Sei sulla pagina 1di 86

LINGUA TEDESCA I

A.A. 2012-2013
(Lauree triennali)
0. Contenuti del corso

Contenuti del corso


1. Introduzione: Concetto di lingua. La linguistica e lo studio della lingua; suoi
settori-chiave. La lingua tedesca.
2. Fonetica e fonologia: differenza tra fonetica e fonologia. Fonetica: organi
fonatori, fono e grafema. Vocali tedesche e italiane a confronto. Le consonanti
in italiano e in tedesco. I dittonghi in tedesco e in italiano. Fonologia: i fonemi,
tratti fonologici.
3. La sillaba. Aspetti dell’ortografia tedesca. La punteggiatura.
4. Morfologia: La flessione verbale. Un confronto italiano-tedesco Paradigma,
Umlaut, Ablaut, verbi forti e deboli, separabili e inseparabili. Coniugazione del
presente, Perfekt, ausiliari, verbi modali. Flessione nominale: genere, numero,
caso, declinazione. Flessione dell’articolo, flessione dell’aggettivo. Le
Abtönungspartikeln. Le preposizioni con dat, acc. e gen.;
Wechselpräpositionen. Verbi di posizione
5. Elementi di sintassi: Cosa è una frase? Tipologie di frase: Frasi dichiarative,
interrogative (W-Wörter), imperative, ottative, esclamative. Ordine delle parole
a livello di frase. Congiunzioni coordinanti con e senza inversione. Alcune
tipologie di frasi secondarie (weil, dass, da, ecc.)

Ilaria Meloni AA 2012-2013


0. Contenuti del corso

Bibliografia
- Di Meola, Claudio (2007): La linguistica tedesca: un'introduzione con esercizi
e bibliografia ragionata. Nuova ed. riv. e ampliata. Bulzoni, Roma. (cap 1.;
cap.2 solo argomenti trattati a lezione)
-materiali forniti durante il corso.

Testi per le esercitazioni

-Sander, Ilse/Braun, Birgit/Doubek, Margit (2011): DaF kompakt. Lehrbuch (A1


- B1), Klett-Verlag, ISBN 978-3-12-676180-2 (livello A1/A2)

-Sander, Ilse/Braun, Birgit/Doubek, Margit (2011): DaF kompakt. Übungsbuch


(A1 - B1), Klett-Verlag, ISBN 978-3-12-676181-9

- Reimann, Monika (2009): Grundstufen-Grammatik für Deutsch als


Fremdsprache. Erklärungen und Übungen, Hueber, Ismaning. Disponibile
anche in versione italiana e corredata di esercizi.

Ilaria Meloni AA 2012-2013


0. Contenuti del corso

Bibliografia
Ulteriori materiali di riferimento
Grammatiche scientifiche
-DUDEN 4 (2009): Die Grammatik, Dudenverlag, Mannheim.

Grammatiche didattiche
-Weerning, Marion/Mondello, Mario (2004): Dies und Das. Grammatica di
tedesco con esercizi. Cideb, Genova.

Dizionari
-Duden (2003): Deutsches Universalwörterbuch. 5. überarbeitete Aufl.,
Dudenverlag, Mannheim.

- Giacoma, Luisa/Kolb, Susanne (2009): Il nuovo dizionario di Tedesco Zanichelli


Bologna.

Ilaria Meloni AA 2012-2013


0. Contenuti del corso

Modalità d’esame
L’esame prevede:
1) Una prova scritta della durata di 2 ore così articolata:
Esercizi strutturali di grammatica, lessico e di comprensione del testo
(Leseverstehen) + Textproduktion (90 min.). Il lessico e le strutture grammaticali
si basano sul libro adottato per le esercitazioni.
Esercizi/domande sugli argomenti trattati durante le lezioni (30 min.).
L’uso del dizionario monolingue è consentito solo per la Textproduktion.
2) Una prova orale*
- in tedesco, su temi di Landeskunde e su un argomento a scelta da concordare
con i collaboratori linguistici;
- in italiano, sull’esito della prova scritta e sugli argomenti trattati durante le lezioni
frontali.
*Si accede alla prova orale se le due parti della prova scritta risultano superate.

- Vokabeltest (Bonus)

Ilaria Meloni AA 2012-2013


1. Concetti introduttivi

LINGUA/die
LINGUA/die Sprache

Sistema fonematico, grammaticale, sintattico, lessicale e di segni (lingua scritta) per


mezzo del quale gli appartenenti ad una comunità comunicano tra loro.

Funzione comunicativa Funzione sociale

Ilaria Meloni AA 2012-2013


1. Concetti introduttivi

LINGUISTICA
Linguistik//
Linguistik
Sprachwissenschaft

Scienza descrittiva che si occupa di descrivere scientificamente la lingua in tutti i


suoi aspetti (grammaticali, testuali, sociali, regionali) e in tutte le sue
manifestazioni.
Il suo fine è il raggiungimento di una conoscenza sistematica della sua struttura
e del suo funzionamento in modo da poter desumere dal suo uso le regole che la
governano e descrivere il suo mutamento nel tempo.

LINGUISTICA ≠ GRAMMATICA

Ilaria Meloni AA 2012-2013


1. Concetti introduttivi

I campi della linguistica

1. Fonetica e fonologia

2. Morfologia

3. Sintassi

4. Semantica

5. Pragmatica

6. Linguistica testuale

Ilaria Meloni AA 2012-2013


1. Concetti introduttivi

La lingua tedesca (1/3)

Il tedesco è una lingua della famiglia germanica del ceppo indoeuropeo


Periodizzazione:

Althochdeutsch (ahd) → 750 - metà XI secolo


Mittelhochdeutsch (mhd) → XII-XV secolo
Frühneuhochdeutsch (fnhd) XV-XVII secolo
Neuhochdeutsch (nhd) → XVII-XIX secolo
Gegenwartsdeutsch → tedesco contemporaneo

Ilaria Meloni AA 2012-2013


1. Concetti introduttivi

La lingua tedesca (2/3)

Lingua ufficiale in:


Germania

Austria

Svizzera (lingua ufficiale paritaria)

Liechtenstein

Lussemburgo (lingua ufficiale paritaria)

Lingua ufficiale regionale in:

Belgio (nella comunità germanofona)

Italia (nell’Alto Adige, Bolzano)

Danimarca (minoranza linguistica nel Nordschleswig)


Ilaria Meloni AA 2012-2013
1. Concetti introduttivi

La lingua tedesca (3/3


(3/3)
Il tedesco è parlato in parti della Romania, della Polonia (Voivodato di Opole),
dell'Alsazia e della Lorena (Francia) e negli Stati Uniti negli stati di New York,
Pennsylvania e Ohio. Anche negli ex possedimenti coloniali della Germania,
(i.e. Namibia) ancora oggi una significativa percentuale della popolazione parla
il tedesco.
Il tedesco conta circa 112 milioni di parlanti distribuiti in 38 stati.

Il tedesco è lingua materna di circa 95.837.000 persone in Europa.

Germania: 82.438.000

Austria: 8.356.707

Svizzera tedesca: 5.006.065

Liechtenstein: 35.446

Ilaria Meloni AA 2012-2013


2. Fonetica e fonologia

Fonetica /Phonetik
/Phonetik
Studio dei suoni di una lingua dal punto di vista della loro articolazione e delle loro
caratteristiche acustiche.
Gli organi fonatori/die Sprechorgane
N.B.
I suoni della lingua
sono denominati
foni (s Phon(e)),
che non vanno
confusi con le lettere
dell‘alfabeto usate
per trascriverli, ossia
i grafemi (s
Graphem (e)). Il
fono si indica
convenzionalmente
tra parentesi quadre
[ ] (es: [k]), il
grafema tra
parentesi uncinate <
> (es: <k>).
Ilaria Meloni AA 2012-2013
2. Fonetica e fonologia

Le vocali tedesche e italiane (1/2)

fine muro

mela dove
festa posta

mare

Vocali tedesche,
tedesche Fonte: Di Meola Vocali Italiane,
Italiane Fonte: Di Meola

Ilaria Meloni AA 2012-2013


2. Fonetica e fonologia

Le vocali tedesche e italiane (2/2


(2/2)
vocali tedesche vocali italiane
16 vocali (8 brevi; 8 lunghe) 7 vocali (nessuna distinzione di lunghezza)

Le vocali brevi sono più aperte e più centrali


delle rispettive vocali lunghe
Vocali centrali brevi: Schwa-Laut [ə] e [ɐ], in
sillabe atone
Sono arrotondate anche le vocali anteriori Sono arrotondate solo le vocali posteriori
(palatali) [y:]; [Y]; [ø:] [œ] (velari)

Esiste una “e” lunga aperta ossia /ä/ Esiste una “e” lunga aperta: es: “festa”
es: “Mädchen”

N.B.
Il tedesco possiede tre dittonghi discendenti: Mai, Baum, neu e dittonghi
ascendenti in parole di origine straniera: Region, sozial, Duell.
L’italiano possiede dittonghi discendenti: sai, sei, poi, neutro e numerosi dittonghi
ascendenti: piano, ieri, chiudi, guado, uomo, ecc.
Ilaria Meloni AA 2012-2013
2. Fonetica e fonologia

Le vocali tedesche – tabella riassuntiva


Brevi Lunghe
[I] Mitte [i:] Miete
[Y] Müller [y:] fühlen
[ɛ] lässt, wählen, wäre [ɛ:] Mädchen
[e:] lesen
[œ] Hölle [ø:] Höhe
[a] acht [ɑ:] Bahn
[ʊ] Fluss [u:] Fuß
[ɔ] Sonne [o:] Sohn
[ɐ] Vater, Uhr, Tor
[ə] bitte, Reise, Sache, Gebäude (Schwa-Laut)

Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen.


Der Mondschein schien schon schön.

Ilaria Meloni AA 2012-2013


2. Fonetica e fonologia

Le consonanti tedesche e italiane (1/2)


N.B.
Le consonanti si
possono classificare
secondo tre criteri:
1.Modo di
ʀ
articolazione/Artikula-
tionsart (tipo di
ostruzione che si
crea nel canale
Consonanti tedesche,
tedesche Fonte: Di Meola fonatorio);
2.Luogo di
articolazione/Arti-
kulationsort (punto in
cui si crea
l’ostruzione);
3.La presenza o meno
di sonorità:
stimmhaft/stimmlos
(eventuale apporto
delle corde vocali)
Consonanti italiane,
italiane Fonte: Di Meola

Ilaria Meloni AA 2012-2013


2. Fonetica e fonologia

Le consonanti tedesche e italiane (2/2


(2/2)
Consonanti tedesche Consonanti italiane

Manca la distinzione tra consonati semplici e Distinzione tra consonanti semplici e doppie
doppie
La < h> è aspirata solo se iniziale; se segue una Non si pronuncia mai
vocale non si pronuncia, ma allunga la vocale
precedente (Kuh, sieht)
Realizzazione aspirata o meno delle occlusive -
sorde in particolare all’inizio o alla fine di parola:
/p, t, k/ es: Kummer [‘khʊmər]; Tod [tho:th]

L’affricata /pf/ manca in italiano: Apfel Affricate (semi-occlusive): /ts, t∫, dʒ/ es: zoppo;
ciclo; gelo
La fricativa velare /x/ rappresenta [x] e [ç]: es: -
Buch; ich
La vibrante tedesca è articolata mediante il La /r/ si realizza in italiano come apico-dentale
movimento dell’uvula. [R] in Reise →
Zäpfchen-R
[ʔ] occlusione glottale, colpo di glottide: inizio di Non è presente in italiano: talvolta viene usato per
parola: es.: Abend; nei composti con doppio evidenziare la corretta divisione della parola ed
prefisso in cui il secondo elemento inizia per evitare equivoci: es: la ʔabilità e non labilità
vocale: es: beʔachten

Ilaria Meloni AA 2012-2013


2. Fonetica e fonologia

Le consonanti tedesche – tabella riassuntiva (1/2)

Consonanti Consonanti
[p] spülen [Q] Form, dort (fric.uvulare)
[p’] Pein [r] rund (vibr. alveol/dent)
[g] gebe [f] fein
[b] blau [v] Wein
[t] Staat [s] reißen
[t’] Tante [z] reisen
[d] beide [∫] Schal
[d] drei [ʒ] Genie
[k] sagt [ç] ich
[k’] kommen [j] ja
[g] gut [x] machen
[R] Rand, Reise (vibr. uvul) [h] Hölle, haben

Ilaria Meloni AA 2012-2013


2. Fonetica e fonologia

Le consonanti tedesche – tabella riassuntiva (2/


(2/2
2)

Consonanti
[m] Mal
[n] sinnen
[ŋ] singen
[l] los
ʔantworten
[ʔ] beʔ
[t∫] deutsch
[dʒ] Dschungel
[pf] Pfahl
[ts] Zahl
[k’] kommen
[kv] Qual

Ilaria Meloni AA 2012-2013


2. Fonetica e fonologia

Le consonanti tedesche
 [∫] Schnellsprechsprüche spreche ich schwer
schnell.

 [∫] Schneiderschere schneidet scharf. Scharf


schneidet Schneiderschere.

[ç] /[x] Echte Dichter dichten leichter bei Licht.


Auch freche Fechter fechten mitternachts nicht.

[ç] /[x] Der Dachdecker deckt dein Dach, drum


dank dem Dachdecker, der dein Dach deckt.

 [k] Klitzekleine Kinder können keinen Kirschkern


knacken!

[z] Zehn Ziegen zogen zehn Zentner Zucker zum


Zoo.
[f] Fischers Fritze fischt frische Fische;
Frische Fische fischt Fischers Fritze.

Ilaria Meloni AA 2012-2013


2. Fonetica e fonologia

Fonologia/Phonologie
Fonologia/Phonologie
La fonologia studia i rapporti tra i suoni linguistici in quanto elementi di un sistema
lingua. Questi suoni, che hanno una funzione distintiva, sono detti fonemi
(Phonem(Pl. e)) e sono rappresentati graficamente all‘interno di barre oblique.
(es: /f/). Pur mancando essi stessi di un significato proprio, segnalano differenze
semantiche tra le parole. Tale funzione distintiva diventa evidente nelle coppie
minime (Minimalpaare). Esse evidenziano le opposizioni distintive all‘interno
della lingua.
Esempi:
Italiano: santo – canto; santo – sarto;
Tedesco: Bein – Pein – dein – kein – fein – Wein – sein – Schein;
Ende – Hände; Kirsche –Kirche
bitten – bieten; satt– Saat; Bett–Beet; offen – Ofen; Hölle – Höhe; Bann – Bahn

Ogni fonema è caratterizzato da tratti (fonologici), ossia caratteristiche


distintive che permettono di differenziare un fonema dall’altro. Es: [+ alto] [+
basso] [+ arrotondato] nel caso delle vocali, [+ nasale], [+ sonoro] nel caso
delle consonanti ecc.

Ilaria Meloni AA 2012-2013


3. La sillaba. Aspetti dell‘ortografia tedesca

La sillaba/die
sillaba/die Silbe

Unità prosodica (sequenza di suoni) che costituisce un gruppo stabile e ricorrente


nella catena parlata. Solo in quanto organizzati in sillabe, in un’ordinata
disposizione di vocali e consonanti, i materiali linguistici risultano pronunciabili (cfr.
Beccaria 1996 – Dizionario di Linguistica).
Ogni parola è composta da sillabe.
Ogni sillaba ha un nucleo caratterizzato da massima sonorità (vocale) e può
contenere anche altri elementi consonantici o semivocalici.
La suddivisione in sillabe è perlopiù intuitiva. Un buon dizionario evidenzia sempre
la suddivisione in sillabe di una parola.
I segmenti che precedono il nucleo sillabico sono detti “incipit”; quelli che
seguono il nucleo sillabico sono detti “coda”.
Sillabe aperte: finiscono in vocale; Sillabe chiuse finiscono in consonante
Esempi: V→vocale (nucleo sillabico)
C→ elementi consonantici o semivocalici
V→ A-tem
CV→ ma-chen CCCV→ Spra-che; Sprung
VCC→ End-zeit CVCCCC→selbst
CVCC → Baum CCVCCC →frisch

Ilaria Meloni AA 2012-2013


3. La sillaba. Aspetti dell‘ortografia tedesca

La suddivisione in sillabe/die
sillabe/die Silbentrennung - Worttrennung am
Zeilenende (1/2)
La maggior parte delle parole tedesche si divide secondo le cosiddette
Sprechsilben, ossia quelle che nascono spontaneamente pronunciando
lentamente una parola. Esistono però anche altre regole:
• Una consonante tra due vocali fa sillaba con la vocale che segue, come in
italiano. Es: ma-len; Na-se; Bru-der; Trau-er; Ern-te; tre-ten ecc.
• in un gruppo di due o più consonanti, l’ultima fa sillaba con la vocale che segue
(come nel caso delle doppie in italiano). Es: Map-pe; Kas-se; kämp-fen; aber: ste-
cken; N.B.! Anche st viene diviso con la nuova riforma ortografica. Es: Kas-ten –
Pols-ter;
• ch; sch, ß (o ss) sono considerate consonanti semplici e non si separano mai.
Es: spre-chen; hei-ßen; wa-schen.
• ph, rh, sh, th indicano suoni semplici in termini di origine straniera e perciò non
vengono divisi. Es: ka-tho-lisch; Pro-phet
•Una vocale all’inizio di parola forma sillaba da sola. Es: A-bend; A-del; Due vocali
uguali (vocale lunga) e i dittonghi rimangono uniti: Aa-le; Ei- er
• la h sorda (stummes h) si trova all’inizio della sillaba. Es: se- hen; Ru-he;

Ilaria Meloni AA 2012-2013


3. La sillaba. Aspetti dell‘ortografia tedesca

La suddivisione in sillabe/die
sillabe/die Silbentrennung - Worttrennung am
Zeilenende (2/
(2/2
2)

Biologie → Bi-o-lo-gie
Beratung → Be-ra-tung

Zucker → Zu-cker

Baum → Baum
Gebirge → Ge-bir-ge
verstehen → ver-ste-hen
Fenster → Fens-ter

Ilaria Meloni AA 2012-2013


3. La sillaba. Aspetti dell‘ortografia tedesca

Aspetti dell’ortografia tedesca (1/2)


Die Rechtschreibung

Rechtschreibreform 1996→1998→2005

Più rigida applicazione del principio morfologico a discapito del principio storico-
etimologico.
• Uso del grafema <ß>
Prima: obbligatorio dopo vocale lunga o dittongo (Straße, draußen);
obbligatorio dopo l’ultima vocale del morfema, a prescindere dalla lunghezza(Fuß
(lunga); breve come in Fluß); dopo vocale breve (se non ultima del morfema)→ <ss>
(lassen, küssen)
Ora: una sola regola che si basa esclusivamente sulla lunghezza della vocale
precedente: dopo vocale lunga o dittongo → <ß>; dopo vocale breve →<ss>
Esempi.
Prima: muß; musst; muß; müssen; müßt; müssen
Ora: muss; musst; muss; müssen; müsst; müssen
• Sequenze di tre grafemi uguali:
Prima: Schiffahrt; Nullosung; Kongreßstraße
Ora: Schifffahrt; Nulllosung;Kongressstraße
Ilaria Meloni AA 2012-2013
3. La sillaba. Aspetti dell‘ortografia tedesca

Aspetti dell’ortografia tedesca (2/2


(2/2)
Die Rechtschreibung

Rechtschreibreform 1996→1998→2005

Più rigida applicazione del principio morfologico a discapito del principio storico-
etimologico.
•Grafia separata:
Prima: spazierengehen, kennenlernen, radfahren
Ora: spazieren gehen, kennen lernen (auch: kennenkernen), Rad fahren
• raddoppiamento di grafemi consonantici dopo vocale breve (in alcune parole):
Prima: das As; des Asses: nom. Pl. die Asse
Ora: das Ass; des Asses
•più ampio uso della maiuscola per indicare i sostantivi:
Prima: angst machen, heute morgen
Ora: Angst machen; heute Morgen
•maggior adeguamento della divisione sillabica scritta a quella orale:
Prima: Fen-ster, Zuk-ker
Ora: Fens-ter, Zu-cker

Ilaria Meloni AA 2012-2013


3. La sillaba. Aspetti dell‘ortografia tedesca

Interpunzione/die
Interpunzione/die Interpunktion (1/2)
Der Punkt .  fine di una proposizione: Heute regnet es. Wir bleiben zu Hause.
 dopo un numero indica che si tratta di un ordinale: Frankfurt, den
5. März 2012
 sigle o abbreviazioni: v. Chr., bzw., usw., z.B.

Das Komma ,  separa parole in un elenco: Feuer, Wasser, Luft und Erde.
 le congiunzioni coordinanti sondern, aber, denn sono precedute
dalla virgola: Ich gehe nicht nach Hause, sondern zu Eva. Und, oder,
beziehungsweise, entweder… oder, sowie, wie, ecc. non sono
preceduti dalla virgola. Gib mir einen Stock, einen Schirm oder etwas
Ähnliches.
 l’apposizione è compresa tra due virgole: Johannes Gutenberg, der
Erfinder der Buchdruckerkunst, wurde in Mainz geboren.
 la virgola separa una frase principale da una secondaria: Ich
glaube nicht, dass sie krank ist.
 le frasi infinitive rette da zu possono essere precedute dalla
virgola: Wir empfehlen[,] ihm zu folgen.

Fonte: http://www.duden.de/rechtschreibregeln

Ilaria Meloni AA 2012-2013


3. La sillaba. Aspetti dell‘ortografia tedesca

Interpunzione/die
Interpunzione/die Interpunktion (2/
(2/2
2)
Der Doppelpunkt :  prima di una proposizione che spiega, specifica riassume: Sein
Ziel war ihr klar: Er wollte sie ärgern.
 prima di una enumerazione: Die Namen der Monate sind
folgende: Januar, Februar, …
 prima del discorso diretto: Sie sagte mir: “Geh weg!”
Das Semikolon/  unisce proposizioni di senso compiuto che però si completano
Der Strichpunkt ; tra loro: Man kann nicht jede Frage nur mit Ja oder Nein
beantworten; oft muss man etwas weiter ausholen.
Das Fragezeichen  conclude interrogative dirette e retoriche: Wo wohnst du? Noch
? eine Tasse Tee? Weiß man schon, wer gewonnen hat?

Das  segue ordini, esortazioni, rimproveri, insulti ecc.: Sei mal ruhig!
Ausrufezeichen ! Du Idiot!
Der  segnala una pausa netta o un’interruzione nella frase
Gedankenstrich – (omissioni ecc.)
Du kannst das Auto haben – und zwar geschenkt!
 funzione parentetica: Dieses Bild – es ist das letzte und
bekannteste der Künstlerin – wurde vor einigen Jahren verkauft.
≠ Bindestrich (-): E-Mail-Anschrift; Shopping-Center ≠
Ergänzungsstrich: Tee- und Kaffeespezialitäten; Ein- und Ausgang

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

Morfologia/Morphologie
Morfologia/Morphologie
Disciplina che studia la struttura e la forma delle parole oltre che i processi che
intervengono nella loro formazione o trasformazione.

Parola= das Wort;


Wort; pl. die Wörter (≠ pl. Worte:
Worte: es
es:: Grußworte
Grußworte))

“classi grammaticali”/“parti del discorso”


In tedesco sono:
Verbo sprechen
N.B. Le parti del discorso
Sostantivo Haus
La stessa possono essere
Aggettivo schön
parola può, classificate secondo tre
Avverbio sehr
a seconda criteri:
Articolo der, ein
dei casi, 1. Morfologico
Pronome ich, ihm
appartenere 2. Semantico
Preposizione vor, in, mit
a più classi 3. Numerico
Congiunzione und, aber, weil
differenti. (Cfr. Di Meola)
Particella ja, doch, nur
Ilaria Meloni AA 2012-2013
4. Morfologia

Morfologia/Morphologie
Morfologia/Morphologie
1. Morfologico: flektierbare und nicht flektierbare Wörter
örter (parole declinabili e non)

Flektierbare W. Nicht-flektierbare
W.
Verbo
Sostantivo Avverbio
Aggettivo Preposizione
Articolo Congiunzione
Pronome Particella

2. Semantico: parole piene (classi lessicali) e parole vuote (classi funzionali)

Parole piene Parole vuote


Verbo Articolo
Sostantivo Pronome
Aggettivo Preposizione
Avverbio Congiunzione
Particella

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

La flessione verbale (1/2)


Nel sistema verbale tedesco si distingue principalmente tra forme flesse e forme
non flesse, come in italiano.
Infinitiv: (Nennform des Verbs): geben
Infinite Verbformen Partizip II (Partizip Perfekt): gegeben
Modi indefiniti Partizip I (Partizip Präsens): gebend
(italiano) gerundio leggendo

tempo: Präsens (ich kaufe), Präteritum (ich kaufte),


Perfekt (ich habe gekauft), Plusquamperfekt (ich
hatte gekauft), Futur I (ich werde kaufen), Futur II
Finite Verbformen (ich werde gekauft haben)
(it.) Presente, Passato prossimo, imperfetto,
Modi finiti passato remoto, trapassato prossimo, trapassato
remoto, futuro semplice e futuro anteriore
modo: indicativo, congiuntivo, imperativo (it.) condizionale
numero: singolare, plurale
persona: prima seconda, terza
diatesi: attiva, passiva
(italiano) aspetto: imperfettivo e perfettivo
Ilaria Meloni AA 2012-2013
4. Morfologia

La flessione verbale (2/2


(2/2)
forme semplici: suffissi che si aggiungono alla radice: ich mach-e, sie lieb-en
→ Präsens, Präteritum
forme complesse: composte da ausiliare e forme non finite (participio o infinito):
er hat gemacht,wir hatten gespielt, er wird lieben
→ Perfekt, Plusquamperfekt , Futur usw.
Formano Perfekt con prefisso ge- e suffisso –t.
Coniugazione debole Formano preterito con suffisso -t- da aggiungere alla radice
Schwache Verben + seguenti desinenze: -e; -est; -e; -en; -et; -en
Ich mach-t-e, du mach-t-est, er mach-t-e, ecc.

Coniugazione con modificazione della vocale radicale.


Coniugazione forte La variazione è evidente nel paradigma: singen – sang
Starke Verben (ca.170) – gesungen; lesen – las – gelesen

Desinenze dei verbi deboli; variazione della vocale


Mischverben tematica nel paradigma: denken – dachte – gedacht;
kennen – kannte – gekannt; nennen – nannte - genannt
Endungen: Indikativ Präsens: -e; -st; -t; -en; -(e)t; -en
Ilaria Meloni AA 2012-2013
4. Morfologia

Metafonia e apofonia
variazioni interne alla radice sia nella flessione verbale che nominale

Metafonia Apofonia
Umlaut Ablaut
ä,ö,ü, äu a, e, i, o, u, ei, au, eu
Metá ‘Mutamento’; phoné Apó ‘da’; phoné ‘suono’
‘suono’ = ‘mutamento di Alternanza vocalica che
suono’ → avanzamento di distingue voci semanticamente
una vocale centrale o connesse formate dalla stessa
posteriore per influsso di radice.
una –i nella sillaba Alternanza apofonica: forme
successiva (poi caduta nel flessive di uno stesso
corso dell’evoluzione paradigma:
linguistica). finden- fand gefunden (19
Der Gast/die Gäste; verbi)
der Fuß/die Füße; streiten stritt gestritten (23
Der Garten/die Gärten verbi)
Der Vater/die Väter laufen, lief, gelaufen
Die Tochter/ die Töchter sprechen, sprach, gesprochen
Der Traum /die Träume
Ich laufe/du läufst
klug/klüger; kalt/kälter

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

I verbi ausiliari/die
ausiliari/die Hilfsverben sein und haben (1/3)

Tedesco Italiano
L’uso degli ausiliari corrisponde quasi sempre in tedesco e in italiano
Sein con verbi intransitivi che indicano il essere con verbi intransitivi che indicano
moto il moto
Es: aufstehen, fallen, kommen, gehen Es: andare, tornare, cadere, giungere
** alcuni verbi come fahren, fliegen usati N.B. Ho camminato molto > Ich bin viel
col complemento oggetto richiedono gelaufen.
l’ausiliare haben. Ha viaggiato molto > Er ist weit gereist.
Es: Ich habe das Auto in die Garage
gefahren/Wir sind ans Meer gefahren.
Sein con i verbi intransitivi che indicano
un cambiamento di stato
Es: einschlafen, aufwachen, wachsen,
werden, entstehen

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

I verbi ausiliari/die
ausiliari/die Hilfsverben sein und haben (2/3)

Tedesco Italiano

haben con i verbi transitivi Avere con i verbi transitivi


Es: bauen, fragen, essen, hören, Es: costruire, fare, mangiare, ascoltare
machen
haben con verbi riflessivi essere con verbi riflessivi
Es: Ich habe mich gewaschen. Es: Io mi sono lavato
sein con i verbi sein e bleiben essere con i verbi essere e restare
haben col verbo haben Avere col verbo avere

haben con i verbi modali L’ausiliare dei verbi servili è quello


richiesto dai verbi “appoggiati”
haben con verbi che indicano fenomeni Avere/essere con i verbi che indicano
atmosferici fenomeni atmosferici
Es: es hat geregnet, geschneit È piovuto/Ha piovuto

Ilaria Meloni
4. Morfologia

I verbi ausiliari/die
ausiliari/die Hilfsverben sein und haben (3/
(3/3
3)

Ich ______
habe ihn schon angerufen.

ist
Die Reisegruppe _________ schon angekommen.

Ich _______
habe dich geweckt, entschuldige bitte!

Der Zug ______um


ist 12.15 Uhr angekommen.

sind schon abgefahren.


Wir _______

hat ein Kleid gekauft und Schuhe anprobiert.


Inge _____

Was _____
habt ihr im Garten gemacht?

sind sie alle aufgegangen.


Heute Morgen waren alle Blüten geschlossen; jetzt ______

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

I verbi modali/die
modali/die Modalverben (1/4)

können  potere (essere/non essere possibile): Ich kann heute nicht baden,
denn ich bin erkältet.
 sapere (essere in grado, aver imparato, capacità, conoscenza): Ich
kann nicht schwimmen, ich habe es nie gelernt. Ich kann gut Deutsch,
ich habe es in der Schule gelernt.
 potere (richiesta di permesso, sinonimo di dürfen): Kann ich mal
telefonieren?
müssen  dovere (essere necessario, lo richiede la situazione): Ich muss
morgen zum Zahnarzt, ich habe Zahnschmerzen. Ich muss sofort
nach Hause gehen.
(non dovere, non essere necessario): Ich brauche morgen nicht zum
Zahnarzt, ich war schon dort (= Ich muss nicht zum Zahnarzt)
 dovere (essere indispensabile, perché qualcuno lo esige, lo ordina,
pretesa): Lehrerin: “Meine lieben Schüler! Ihr müsst jeden Tag 50
nicht Vokabeln auswendig lernen.”
brauchen  (non dovere, perché qualcuno lo vieta o lo sconsiglia → nicht
(dovere in dürfen (invece che nicht müssen): “Ihr dürft nicht mehr mit dem
frasi Wörterbuch arbeiten!”
negative)= Du  non essere necessario: Ich muss schlafen. Morgen ist Sonntag. Da
brauchst nicht muss ich nicht früh aufstehen. (= Da brauche ich nicht früh
zuMeloni
Ilaria zahlen. aufzustehen.)
4. Morfologia

I verbi modali/die
modali/die Modalverben (2/4)

mögen  esprimere apprezzamento: Ich mag Kaffee. Ich mag kein Fleisch.

möcht-  volontà, desiderio, richiesta cortese: ich möchte einen Kaffee.


(Konj.II von
mögen)
wollen  volontà, desiderio espresso con fermezza, intenzione (decisa): Ich will
einen Kaffee.
sollen  dovere (perché è meglio, è consigliabile): Ich soll mehr Sport treiben,
das ist gut für meine Gesundheit.
 chiedere consiglio (nelle domande): Was meinst du? Soll ich ihn
heiraten oder nicht? Soll ich doch nicht?
 dovere (perché qualcuno lo vuole, richiesta altrui): So ein Quatsch! Wir
sollen jeden Tag 50 Vokabeln lernen. Unsere Lehrerin will das. Anna, du
hast Fieber. Soll ich den Arzt anrufen? Ihr sollt nicht immer so laut
sprechen.
dürfen  Essere consentito, permesso, divieto, richiesta di permesso: Darf
ich mal telefonieren? Doris darf ins Kino gehen, ihre Eltern erlauben es.
Arzt zum Patienten: “Sie dürfen nicht mehr rauchen.”. Darf ich das Fenster
zumachen?
Ilaria Meloni AA 2012-2013
4. Morfologia

I verbi modali/die
modali/die Modalverben (3/4)

•Hier darf ich nicht parken. (non è permesso)


•Hier kann ich nicht parken. (non ci riesco)
•Hier muss ich nicht parken. (non sono tenuto a…: condizionamento,
obbligo sociale, esterno alla volontà dell’individuo)
•Hier soll ich nicht parken. (non dovrei, condizionamento, obbligo interno,
etico, soggettivo)
• Hier will ich parken. (voglio parcheggiare qui, lo pretendo)
• Hier möchte ich parken. (vorrei, chiedo cortesemente)

„Was soll ich tun? Glaube mir, es wird auch mir nicht leicht. Mit dieser
Entschuldigung soll ich mich begnügen? Ach, ich muss wohl. Immer muss
ich mich begnügen.”
(F. Kafka, Ein Landarzt)

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

I verbi modali/die
modali/die Modalverben (4/
(4/4
4)

möchten
1. Wir ___________ ihn gern kennenlernen.
2. Bei Rot _______
darf man die Straße nicht überqueren.
3. „Kannst du mich morgen besuchen?”–
„Nein, morgen muss
_____ ich in die Bibliothek gehen.”
4. „ Musst
______ du heute ins Büro gehen?” –
„Nein, ich brauche heute nicht ins Büro zu gehen.”
5. „ Können
________ Sie noch ein paar Minuten warten?” – „Natürlich _______
kann ich das.”
6. Ihr ______sofort
sollt kommen.

7. Ich _________________nicht
mag/kann/darf/will ins Kino gehen.
8. Sie___________
möchte/will ihre Arbeit möglichst schnell beenden.

9. wollen / Anna / werden / Schauspielerin / unbedingt / ?/


9. Will Anna unbedingt Schauspielerin werden?

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

Verbi separabili e inseparabili (1/4)


Verbi complessi formati da un prefisso e da una base/radice.

Prefissi separabili/Trennbare Präfixe (betont)


ab- [allontanamento] abfahren, abholen, [interruzione]
abschalten, [diminuzione] abnehhmen
an- [contatto] ankommen, anklopfen
auf- [verticalità] aufheben, [contatto] aufkleben, [incoativo]
aufleuchten
aus- [uscita] ausgehen, [risultativo] ausschalten
ein- [entrata] einreisen, einschließen, [incoativo]
einschlafen
los- [allontanamento, incoativo] losfahren, losbinden
nach- [ripetizione] nachlesen, nachdrucken
vor- [avanzamento] vorbereiten, [anteriorità] vordenken
zu- [direzionalità, chiusura] zuhören, zumachen

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

Verbi separabili e inseparabili (2/4)

Verbi complessi formati da un prefisso e da una base/radice.

Prefissi inseparabili/Untrennbare Präfixe (unbetont)


be- beantworten, belügen [transitivo]
ent- entnehmen, entladen [privativo]
er- erarbeiten, errechnen [perfettivo; risultativo]
ver- verändern [perfettivo; risultativo]
zer- zerstören, zerschlagen [modale; risultativo]
miss- missdeuten, missglücken [modale; negativo]

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

Verbi separabili e inseparabili (3/4)

Verbi complessi formati da un prefisso e da una base/radice.

Prefissi
Separabili inseparabili
durch- durchblicken durch- durchblicken ’intuire,
‘guardare (attraverso)’ capire’
über- übergehen ‘passare über- übergehen ‘omettere’
(dall’altra parte)’; übersetzen übersetzen ‘tradurre’
‘traghettare’
um- ụmfahren ‘travolgere’ um- umfahren ‘girare intorno’
unter- ụnterziehen ‘metter(si) unter- unterziehen ‘sottoporre qu a
sotto qc’ qc’

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

Verbi separabili e inseparabili (4/4


(4/4)
1. Sandra/einkaufen/jeden Tag Sandra kauft jeden Tag ein.
2. Ich/das Fenster/aufmachen Ich mache das Fenster auf.

3. sein Auto/Andreas/verkaufen (Perfekt) Adreas hat sein Auto verkauft.

4. er/sehr gut/seine Lage/beschreiben(P) Er hat seine Lage sehr gut beschrieben.

5. der Zug/wann/ankommen? Wann kommt der Zug an?

6. übersetzen/hervorragend/sie/diesen Sie hat diesen Text hervorragend


Text. (P) übersetzt.
7. wir/mit der Fähre/übersetzen (P) Wir sind/haben mit der Fähre übergesetzt.

8. das Publikum/ein Clown/unterhalten (P) Ein Clown hat das Publikum unterhalten.

9. Die Mutter hat dem Kind beim Essen eine Serviette untergehalten.

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

La flessione nominale
Col termine “flessione” si intende la realizzazione delle singole forme
(=Flexionsformen) di un lessema, che per sostantivi, aggettivi e pronomi è detta
declinazione.
Per la declinazione sono rilevanti in tedesco le seguenti categorie grammaticali:
-Genere (s Genus/pl. Genera): maschile (s Maskulinum), femminile (s
Femininum), neutro (s Neutrum);

-Numero (der Numerus): singolare (r Singular), plurale (r Plural);

- Caso (r Kasus): nominativo (r Nominativ), genitivo (r Genitiv), dativo (r Dativ),


accusativo (r Akkusativ).

In tedesco non esistono regole per individuare il genere dei sostantivi.

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

Il genere dei sostantivi (1/3)


Alcuni criteri (morfologici) per la determinazione del genere dei sostantivi:

Sono maschili le parole derivate mediante suffissi:


-er (Lehrer, Maler – altre professioni e attività)
-ling (Schmetterling, Feigling, Prüfling)
-ant (Fabrikant, Musikant, Informant)
-iker (Alkoholiker, Grafiker, Politiker)
-ismus (Nationalismus, Kapitalismus, Idealismus)
-ist (Sozialist, Kommunist, Jurist)
Parole semplici che terminano con uno pseudo suffisso:
-ich (Teppich, Kranich, Stich)
-ig (König, Honig, Essig)

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

Il genere dei sostantivi (2/3)


Sono neutre le parole derivate con i suffissi diminutivi:
-chen (Mädchen, Wäldchen, Häuschen)
-lein (Tischlein, Männlein, Äuglein)
e con suffissi come:
-tum: (Heldentum, Eigentum, Altertum, Brauchtum) tranne der Reichtum, der
Irrtum
-ing (Doping, Jogging)
Parole terminanti in:
-ment (Dokument, Experiment, Fundament)
Sono femminili le parole derivate ad esempio mediante i suffissi:
-ei (Bücherei, Metzgerei, Schlägerei, Malerei)
-ie (Chemie, Theologie)
-in (Freundin, Feindin, Professorin)
-heit (Krankheit, Kindheit, Schönheit)
-keit (Sauberkeit, Höflichkeit, Flüssigkeit)
-schaft (Freundschaft, Feindschaft, Herrschaft)
-ung (Bildung, Leitung, Werbung)
-ität (Banalität, Rarität, Realität)
-nis (Finsternis, Erlaubnis) ma: das Verständnis, das Zeugnis
Ilaria Meloni AA 2012-2013
4. Morfologia

Il genere dei sostantivi (3/3)


(3/3)
Attenzione!!
la luna > der Mond
il sole > die Sonne
il bambino/la bambina > das Kind
l’insalata > der Salat
il gruppo > die Gruppe
Alcuni sostantivi assumono diverso significato a seconda del genere:
der Band (pl. die Bände) = il volume
das Band (pl. die Bänder) = il nastro
das Band (pl. Bande) = il legame
die Band (pl. Bands) = gruppo musicale
der See = il lago (pl. die Seen)
die See = il mare (die Nordsee, die Ostsee ma: das Mittelmeer), (pl. Ø/Seen)
der Gehalt = il contenuto (pl. die Gehalte)
das Gehalt= lo stipendio (österr.: der) (pl. die Gehälter)
das Steuer = il volante (pl. die Steuer)
die Steuer = la tassa (die Steuern)
der Tor = lo stolto (pl. die Toren)
das Tor= il portone, cancello, rete (pl. die Tore)
Ilaria Meloni AA 2012-2013
4. Morfologia

Il plurale dei nomi (1/3)


-er / ¨-er  (pochi monosillabi maschili; moltissimi monosillabi neutri)

das Bild/die Bilder; das Feld/die Felder; das Kind/die Kinder


der Wald/die Wälder; das Haus/die Häuser, der Mann/die Männer das Glas/die Gläser

-e / ¨ -e
 (molti monosillabi maschili) r Brief/e Briefe, r Film/e Filme, r Arzt/ e Ärzte,
 (sost. in -ich, -ig, -ling - maschili) r Teppich/ e Teppiche; r Pfennig/ e Pfennige; r Lehrling/ e
Lehrlinge
(sost. in -är, -eur, -ör - maschili) r Funktionär/e Funktionäre; r Ingenieur/e Ingenieure; r Likör/e
Liköre
(alcuni sost. femminili) e Stadt/e Städte
 (molti monosillabi neutri) s Heft/e Hefte
 (sost. in –il e –ent - se non descrivono una persona -neutri) s Profil/e Profile; s Talent/Talente
I sost. in –nis formano il plurale in –nisse: e Kenntnis/e Kenntnisse; s Erlebnis/e Erlebnisse
I sost. di origine straniera in –al, -ar, -at formano il pl. in -e e sono maschili (r Admiral/e Admirale; r
Kommissar/ e Kommissare; r Salat/e Salate) o neutri (s Lokal/e Lokale; s Zitat/e Zitate)
I sost. di origine straniera in –iv formano il pl. in –e e sono maschili o neutri (r Detektiv/e Detektive;
s Archiv/ e Archive; s Adjektiv/ e Adjektive)

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

Il plurale dei nomi (2/3)


-/¨
Sostantivi in –er (moltissimi sost. maschili: r Vater/ e Väter; r Computer/ e Computer; der
Bürger/die Bürger tutti i sost. che derivano da verbi: r Arbeiter/e Arbeiter; sost. che descrivono la
provenienza: r Italiener/ e Italiener; professioni: r Physiker/ e Physiker ecc.
Sostantivi in –iker maschili: r Fanatiker/ e Fanatiker
Tra i femminili solo: Mutter e Tochter: e Mutter/ e Mütter; e Tochter/ e Töchter
Alcuni sost. neutri in –er: s Fenster/ e Fenster; s Gewitter/ e Gewitter
(I sost. femm. in –er formano il pl. in –n: e Schwester/ e Schwestern)
Sostantivi in –el (maschili: r Schlüssel/ e Schlüssel; r Apfel/ e Äpfel e neutri: s Segel/ e Segel; s
Drittel/ e Drittel
(I sost. femm. in –el invece formano il pl. in –n: e Kartoffel/ e Kartoffeln così come pochissimi
sost. maschili (r Muskel/e Muskeln))
Sost. maschili in –en- -chen, -lein : molti sost. in –en, se non sono infiniti sostantivati: r Wagen/ e
Wagen; r Garten/ e Gärten; tutti gli infiniti sost. (s Leben/ e Leben); alcuni sost. in -en: (s Zeichen/
e Zeichen); tutti i diminutivi in –chen; -lein (s Mädchen/ e Mädchen; e Fräulein/ e Fräulein)

-s maschili, femminili e neutri


Sost. di origine straniera (ingl. e franc.): r Chef/e Chefs; s Hotel/e Hotels; sost. in –a; -i; -o; -u; (e
Kamera/e Kameras; s Taxi/e Taxis) Abbreviazioni: e Lok/eLoks (Lokomotive)
Ilaria Meloni AA 2012-2013
4. Morfologia

Il plurale dei nomi (3/3


(3/3)
-(e)n

Sostantivi in –e che indicano esseri viventi di sesso maschile e che seguono la declinazione in
–n: (r Junge/ e Jungen; r Kollege/ e Kollegen); sost. maschili in –e della declinazione mista (r
Name/ e Namen); quasi tutti i sost. femm. in -e (e Vase/ e Vasen; e Garage/ e Garagen); pochi
sost. neutri in –e (s Auge/ e Augen; s Interesse/ e Interessen)

Pochi sost. maschili della declinazione in –n: r Bauer (gen: -n/s)/e Bauern; r Nachbar(gen: -n/s)
/e Nachbarn
Sost. femm. in –el e –er: e Tafel/ e Tafeln; e Nummer/ e Nummern
Sost. femm. in –ie: e Familie/ e Familien
Restanti sost. maschili della declinazione in –n (r Mensch/ e Menschen);
Sost. maschili della declinazione in –n di origine straniera in –and, -ant, -ast, -(i)ent; -ist, ecc.
(r Tourist/e Touristen)
Sost. maschili in –yp (r Typ/ e Typen)
Pochi monosillabi maschili (r Staat/ e Staaten; r Nerv/ e Nerven)
Monosillabi femm. (e Frau/e Frauen; e Zeit/ e Zeiten)
Sost. femm. con suffisso in –ei, -heit, -keit; -schaft; -ung (e Kleinigkeit/ e Kleinigkeiten; e
Freundschaft/ e Freundschaften
Sost. femm. in -anz, -enz; -ion; -tät, -thek, -ur: e Distanz/ e Distanzen; e Kultur/ e Kulturen
Monosillabi neutri e das Herz/die Herzen della declinazione mista: s Ohr/ e Ohren; s Bett/ e
Betten
Ilaria Meloni AA 2012-2013
4. Morfologia

La declinazione/ Die Deklinationsarten (1/3)

Starke Deklination

Singular männlich weiblich sächlich Il genitivo


Nominativ der Vogel die Nacht das Bild singolare dei
sostantivi
Genitiv des Vogels der Nacht des Bildes maschili e
Dativ dem Vogel der Nacht dem Bild neutri termina
Akkusativ den Vogel die Nacht das Bild in –es/-s.

Plural männlich weiblich sächlich


Esistono
Nominativ die Vögel die Nächte die Bilder diverse forme
Genitiv der Vögel der Nächte der Bilder di plurale
Dativ den Vögeln den Nächten den Bildern
Akkusativ die Vögel die Nächte die Bilder

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

La declinazione/ Die Deklinationsarten (2/3)


Schwache Deklination
Singular männlich weiblich La maggior parte dei sostantivi
femminili (die Frau, die Farbe)
Nominativ der Mensch die Frau Sostantivi maschili in: -e (Affe,
Erbe, Experte, Hase, Neffe, Riese,
Genitiv des Menschen der Frau Sklave, Grieche)
Sostantivi maschili in: -and; -ant; -
Dativ dem der Frau
ent, -ist (Doktorand, Elefant,
Menschen
Musikant; Präsident, Student,
Akkusativ den Menschen die Frau Polizist, Journalist, Terrorist, der
Junge.
Plural männlich weiblich Inoltre:
der Bär, des Bären; der
Nominativ die Menschen die Frauen Nachbar/des Nachbarn, der
Herr/des Herrn/Herren (Pl. die
Genitiv der der Frauen Herren), der Held/des Helden
Menschen
Dativ den den Frauen Il plurale è sempre in
Menschen -en
Akkusativ
Ilaria Meloni die Menschen die Frauen AA 2012-2013
4. Morfologia

La declinazione/ Die Deklinationsarten (3/


(3/3
3)

Gemischte Deklination

Singular männlich sächlich


Nominativ der Staat das Auge Alcuni sostantivi
maschili e neutri ( s
Genitiv des Staates des Auges Auge, s Ohr, r Doktor)
Dativ dem Staat dem Auge seguono al singolare la
declinazione forte (con
Akkusativ den Staat das Auge
eccezioni), al plurale la
declinazione debole
Attenzione: das Herz,
Plural männlich sächlich
des Herzens/-es, dem
Nominativ die Staaten die Augen Herzen/Herz, das Herz;
Genitiv der Staaten der Augen pl.-en)
der Name, des
Dativ den Staaten den Augen
Namens, dem Namen,
Akkusativ die Staaten die Augen den Namen

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

La declinazione dell’aggettivo (1/3)

männlich weiblich sächlich Plural


Nom. der helle Tag die helle Nacht das helle Licht die hellen
Tage/Nächte/Lichter
Gen. des hellen Tages der hellen Nacht des hellen Lichtes der hellen
Tage/Nächte/Lichter
Dat. dem hellen Tag der hellen Nacht dem hellen Licht den hellen
Tagen/Nächten/Lichtern
Akk. den hellen Tag die helle Nacht das helle Licht die hellen
Tage/Nächte/Lichter

Allo stesso modo si declina l’aggettivo preceduto da: dieser, jener, jeder,
derselbe, derjenige, welcher?, alle, mancher, beide

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

La declinazione dell’aggettivo (2/3)

männlich weiblich sächlich Plural


Nom. ein heller Tag eine helle Nacht ein helles Licht keine hellen
Tage/Nächte/Lichter
Gen. eines hellen einer hellen eines hellen keiner hellen
Tages Nacht Lichtes Tage/Nächte/Lichter
Dat. einem hellen Tag einer hellen einem hellen Licht keinen hellen
Nacht Tagen/Nächten/Lichtern
Akk. einen hellen Tag eine helle Nacht ein helles Licht keine hellen
Tage/Nächte/Lichter

Allo stesso modo si declina l’aggettivo preceduto da: kein, articoli possessivi
(mein, dein, sein, etc.), irgendein

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

La declinazione dell’aggettivo (3/3


(3/3)

männlich weiblich sächlich Plural


Nom. heller Tag helle Nacht helles Licht helle Tage/Nächte/Lichter
Gen. hellen Tages heller Nacht hellen Lichtes heller Tage/Nächte/Lichter
Dat. hellem Tag heller Nacht hellem Licht hellen Tagen/Nächten/Lichtern
Akk. hellen Tag helle Nacht helles Licht helleTage/Nächte/Lichter

Allo stesso modo: aggettivi numerali (zwei), manch, solch, welch, viel, wenig (es.: bei
solch schönem Wetter), etwas, mehr

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

Die Abtönungspartikeln

Das ist doch unglaublich!


Sei doch still!
Komm doch her!
Irgendwer muss doch für dich sorgen.
Du kommst doch heute pünktlich, oder?
Das kannst du doch besser machen!
Wie viel kostet es denn?
Wo kommst du denn her, Kind?
Was will sie denn?
Hör mal!
Komm mal!
Glaubst du wohl?
Marco ist wohl 25 Jahre alt.
Guck mal, es regnet ja!
Mach das ja!
Das ist ja klar!

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

Le preposizioni

Temporale: Ich fahre um 11:00 Uhr ab.


Locale: Ich wohne in Berlin.
Modale: Ohne seine Brille kann er nichts sehen.
Preposizioni con significato: Er hat die Vespa für wenig Geld bekommen. Die
Polizei handelt gemäß der Anordnung.
Finale: Sie arbeitet für die Schule.
Causale: Sie ist wegen ihrer Grippe nicht
gekommen.

accusativo, dativo, genitivo, accusativo o dativo


Le preposizioni reggono
(a seconda dei casi – Wechselpräpositionen)
casi diversi:

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

Le preposizioni che reggono l’accusativo (1/2)

durch, für, gegen, ohne, um

Wir gingen durch den Wald.


Er schaute durchs Fenster.
Diese Nachricht habe ich durch den Rundfunk erfahren.

Ich tue alles für dich.


Ich komme nur für zwei Tage.
Für seine schwere Arbeit erhielt er zu wenig Geld.

Er schlägt mit der Faust gegen die Tür.


Sie fuhr mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum.
Ärzte sind gegen das Rauchen.
Gegen ihn bin ich ein Anfänger.

Ohne Auto können Sie diesen Ort nicht erreichen.


Ohne ihren Mann war sie völlig hilflos.

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

Le preposizioni che reggono l’accusativo (2/2


(2/2)

durch, für, gegen, ohne, um

Um den Turm (herum) standen viele alte Bäume.


Wir sitzen um den Tisch.
Gehen Sie dort um die Ecke.
Um 12 Uhr beginnt der Unterricht.

Attenzione!!
Er fuhr die Straße entlang.
Das Schiff fuhr den Fluss entlang. Ma: Entlang des Flusses/dem Fluss.
Entlang der Allee/die Allee entlang stehen viele Kastanienbäume.
An der Mauer entlang werden Leitungen gelegt.

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

Le preposizioni che reggono il dativo (1/4)

aus, bei, mit, nach, seit, von, zu, ab, außer,


entgegen, entsprechend, gemäß, gegenüber
Er nahm den Brief aus der Schublade.
Die Familie stammt aus Dänemark.
Die Eheringe sind meistens aus Gold.
Hanau liegt bei Frankfurt.
Ich war beim Arzt.
Sie wohnt jetzt bei ihrer Tante, nicht mehr bei mir.
Jetzt arbeite ich bei einer Baufirma.
Beim Kochen hat sie sich verbrannt.
Jeden Sonntag bin ich mit meinen Eltern in die Kirche gegangen.
Wir möchten ein Zimmer mit Bad.
Ich fahre immer mit der Bahn.
Er hat das sicher nicht mit Absicht getan.
Er hat das Examen mit Erfolg abgeschlossen.
Mit der Zeit wurde sie ungeduldig.

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

Le preposizioni che reggono il dativo (2/4)

aus, bei, mit, nach, seit, von, zu, ab, außer,


entgegen, entsprechend, gemäß, gegenüber

Unsere Überfahrt nach England war sehr stürmisch.


Bitte kommen Sie nach vorne.
Nach Ostern will er uns besuchen.
Nach dem 1. April wird nicht mehr geheizt.
Nach dir komme ich dran.
Nach dem Gesetz darf uns der Hauswirt nicht kündigen.

Er ist seit Dienstag krankgeschrieben.


Seit Ostern habe ich euch nicht mehr gesehen.
Seit Anfang August hat er wieder eine Stelle.
Seit einem Monat warte ich auf Nachricht von euch.

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

Le preposizioni che reggono il dativo (3/4)

aus, bei, mit, nach, seit, von, zu, ab, außer,


entgegen, entsprechend, gemäß, gegenüber
Ich bin gerade von Schottland zurückgekommen.
Vom Bahnhof geht er immer zu Fuß nach Hause.
Vom 14.7 bis 2.8 haben wir Betriebsferien.
Von der Brücke ab sind es noch zwei Kilometer bis zum nächsten Dorf.
Vom Fernsehturm aus kann man die Berge sehen.
Von 15 Uhr an ist das Büro geschlossen.
Viele Briefe von Kafka sind noch nicht veröffentlicht.
Er schwimmt zu der Insel hinüber.
Gehen sie doch endlich zu einem Arzt.
Am Freitag komme ich zu dir.
Zu Weihnachten bleiben wir zu Hause.
Zu deinem Geburtstag kann ich leider nicht kommen.
Zu meinem Bedauern muss ich Ihnen mitteilen, dass...
Wir haben jetzt schon zum vierten Mal mit ihm gesprochen.
N.B: zu Hause sein; zu Bett gehen; zu Fuß gehen; zum Frühstück essen ecc.
Ilaria Meloni AA 2012-2013
4. Morfologia

Le preposizioni che reggono il dativo (4/4


(4/4)

aus, bei, mit, nach, seit, von, zu, ab, außer,


entgegen, entsprechend, gemäß, gegenüber

Ich habe die Reise ab Frankfurt gebucht.


Ab morgen werde ich ein neues Leben beginnen.
Ab dem ersten August gehe ich in Urlaub. / auch: ab ersten Januar (Akk)
Außer einem Hund war nichts Lebendiges zu sehen.
Ma: Außer Landes gehen/sein. (gen)
Außer Dienst stellen. (akk)

Entgegen allen Erwartungen.


Er verhält sich entsprechend den Wünschen seiner Mutter.

Seinem Wunsch gemäß./ gemäß seinem Wunsch.


Gemäß den Vorschriften handeln.
Der Post gegenüber / gegenüber der Post befinden sich verschiedene Reisebüros.
Mir gegenüber hat er sich immer gut benommen.

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

Le preposizioni che reggono il genitivo (1/1


(1/1)

dank, während, außerhalb, innerhalb, aufgrund,


infolge, wegen, trotz, anlässlich, ausschließlich,
bezüglich, statt, laut, zufolge, etc.
Dank seines Einsatzes / seinem Einsatz (mit Gen. u. Dativ, im Pl. meist mit Gen.)
Während des Gewitters
Außerhalb der Grenze
Innerhalb der Ferien
Aufgrund der großen Nachfrage
Infolge starker Schneefälle wurde der Pass geschlossen.
Wegen eines Unfalles
Trotz des Regens
Anlässlich der Buchmesse
Ausschließlich der Nebenkosten.
Bezüglich Ihrer Anfrage
Statt einer CD.
Laut unseres Vertrages.
Zufolge seines Vorschlags. (zufolge + Gen) / Der Diagnose des Arztes zufolge
(Dat + zufolge)
Ilaria Meloni AA 2012-2013
4. Morfologia

Wechselpräpositionen mit Dativ und Akkusativ (1/6)

an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen


an:
(locale = dat/acc.)
essere appeso/appendere: Das Bild hängt an der Wand. Wir hängen das Bild an die
Wand.
vicinanza o contatto laterale/avvicinamento: Er sitzt am Schreibtisch. Setz dich an
den Schreibtisch.
vicinanza/ avvicinamento a riva, bordo, confine: Frankfurt liegt am Main. Wir gehen
an den Main.
(temporale = dat.)
Con parti del giorno: am Morgen, am Abend; però: in der Nacht.
Con i giorni:
am Montag, an Feiertagen
Con la data:
am 2. April, però: im April
Per indicare inizio, fine
am Anfang, am Ende, am Wochenende
In frasi fatte: an deiner Stelle
Ilaria Meloni AA 2012-2013
4. Morfologia

Wechselpräpositionen mit Dativ und Akkusativ (2/6)

an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen


auf:
(locale = dat/acc.)
Sopra con contatto: Auf dem Tisch stehen Gläser.
Si usa con istituzioni pubbliche come: Bank, Post, Universität usw.
Wir wechseln Geld auf der Bank. Auf die/zur Universität gehen. An der Universität
studieren.
Si usa con luoghi come: Platz, Straße, Hof, Markt, Schloss, Brücke, Land, Bahnsteig,
Insel
Wir fahren aufs Land.
Auf dem Platz findet ein Fest statt.
(temporale = acc.)
Ostern fällt immer auf einen Sonntag. In der Nacht von Freitag auf Samstag.
(senso modale = acc.):
auf diese Weise, auf jeden Fall, auf Deutsch
Indica reazione a qualcosa: auf Einladung, auf Wunsch, auf Ihre Frage
In espressioni fisse con dat. e acc.: auf der Reise, auf der einen Seite

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

Wechselpräpositionen mit Dativ und Akkusativ (3/6)

an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen

hinter:
(locale = dat/acc.)
Hinter dem Haus ist ein Gemüsegarten. Stell das Motorrad hinter das Haus.

in:
(locale = dat/acc.)
Luogo chiuso o delimitato: Wir bleiben zwei Stunden im Schwimmbad. Wir gehen ins
Schwimmbad. Im Kühlschrank ist Wein. Stell den Wein in den Kühlschrank.
(temporale = wann? +dat.)
Con settimane, mesi, stagioni, anni, secoli, millenni, con Nacht:
in der Nacht, in der nächsten Woche, im Januar, im Frühling, im Jahr 2012 (però
2012)
Col significato di “tra” (+dat.): in 14 Tagen
In senso modale (+dat.): im Grunde; im Ganzen, im Allgemeinen, in dieser Weise
(dat)/auf diese Weise (akk)

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

Wechselpräpositionen mit Dativ und Akkusativ (4/6)

an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen


neben:
(locale = dat/acc.)
Vicino, accanto: Er sitzt immer neben mir. Darf ich mich neben dich setzen? Neben
der Bank befindet sich ein Museum. Er setzt sich neben seine Frau.
In senso traslato significa oltre (+ dat.):
Neben seinem Beruf hat er noch ein anders Beschäftigungsverhältnis.

über
(locale = dat/acc.)
Al di sopra: Die Lampe hängt über dem Tisch. Über den Tisch hängen wir eine Lampe.
Al di là (attraversamento)+ acc. Das Kind rennt über die Straße, ohne auf die Ampel zu
achten.
Via (stazione intermedia di un percorso): Der Zug fährt über München.

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

Wechselpräpositionen mit Dativ und Akkusativ (5/6)

an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen

über
Senso temporale: durante un intero periodo + acc.: über Nacht/die ganze Nacht
über, übers Wochenende
Über Ostern fahre ich nach Rom.
Complemento di argomento: Ein Artikel über die Genmanipulation.

unter: (locale = dat/acc.) sotto


Er saß unter einem Baum. Er legte sich unter den Sonnenschirm. Das bleibt unter
uns.
In senso quantitativo significa „meno di“ (+dat.): Der Film ist für Jugendliche unter
18 Jahren verboten.
In senso modale + dat.: Unter diesen Umständen; unter Tränen, unter dem Motto

Ilaria Meloni AA 2012-2013


4. Morfologia

Wechselpräpositionen mit Dativ und Akkusativ (6/


(6/6
6)

an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen


Vor (locale = dat/acc.) davanti
Wir treffen uns vor dem Kino. Fahr das Auto vor das Haus.
In senso temporale significa „prima di“ + dat.: Vor dem Mittagessen machen wir noch
einen Spaziergang. Vor dem ersten April. ↔ Erst nach dem 1. April. Vor einer Woche.
↔ In einer Woche
In senso causale (senza articolo) indica la causa di azioni incoercibili: Vor Hunger, vor
Freude, vor Ärger.
Zwischen: (locale = dat/acc.) tra due cose o persone
Verona liegt zwischen dem Gardasee und der Adria. Ich setzte mich zwischen meinen
Freund und seine Frau.
In senso temporale significa tra (due) + dat.
Zwischen 2 und 3 Uhr. Zwischen dem 2. und dem 5. April. Zwischen der ersten und
der zweiten Halbzeit.
In senso quantitativo significa „ da…a…“, „tra“
Für diese Anschaffungen sind zwischen 2000 und 2500 € erforderlich.
In senso modale significa „tra“ + dat.: Morgen fangen die Verhandlungen zwischen
den Arbeitgebern und der Gewerkschaft an.
Ilaria Meloni AA 2012-2013
4. Morfologia

Positionsverben / Verbi di posizione (1/2)

Moto a luogo (transitive schwache Stato in luogo (intransitive starke


Verben) Verben)
stellen/stellte/hat gestellt stehen/stand/hat* gestanden
Er stellt die Flasche in den Kühlschrank. Die Flasche steht im Kühlschrank.
Stellt euch neben den Brunnen. Ich habe eine Stunde in der Schlange
gestanden.
legen/legte/hat gelegt liegen/lag/hat* gelegen
Er legt den Teppich vor die Couch. Vor der Couch liegt ein Teppich.
Turin liegt in Norditalien. Das Hotel liegt
zentral.
(sich) setzen/setzte/hat gesetzt sitzen/saß/hat* gesessen
Sie setzt sich in den Sessel. Sie sitzt schon eine Stunde im Sessel.
Die Tauben sitzen auf dem Dach.

* Con i verbi di stato stehen, liegen, sitzen, hängen, stecken si usa in Austria, in
Svizzera e nel sud della Germania l’ausiliare sein.
Ilaria Meloni AA 2012-2013
4. Morfologia

Positionsverben / Verbi di posizione (2/


(2/2
2)

Moto a luogo (transitive schwache Stato in luogo (intransitive starke


Verben) Verben)
hängen/hängte/hat gehängt hängen/hing/hat* gehangen
Er hängt einen Spiegel an die Wand. Der Spiegel hängt an der Wand.
stecken/steckte/hat gesteckt stecken/steckte (obs.: stak)/hat*
gesteckt
Sie steckt das Taschentuch in die Das Taschentuch steckt in der
Manteltasche. Manteltasche.

* Con i verbi di stato stehen, liegen, sitzen, hängen, stecken si usa in Austria, in
Svizzera e nel sud della Germania l’ausiliare sein.
Ilaria Meloni AA 2012-2013
4. Morfologia

Übungen

1. Lisa sah______
aus dem
____ Fenster.

2. Ich habe ______


mit ihnen
_______ gesprochen.

3. Die Kinder standen ______


um ______
den Brunnen.

an den
4. Die Nachbarn zogen ___ ____ Stadtrand.

5. ______
Seit dem
____ letzten Donnerstag ist Sofia erkältet.

6. Wir werden _____


mit dem
_____ Fahrrad kommen.

7. Der Bäcker stand _____sein___


vor em Laden.

8. Die Kinder rannten ______


hinter _____
das Haus.

aus Aluminium.
9. Dieser Koffer ist ______

ins Wasser.
10. Die Kinder sprangen______

Ilaria Meloni AA 2012-2013


5. Elementi di sintassi

La frase (der Satz/die Sätze)

Unità strutturale composta da unità inferiori (sintagmi, lessemi, morfemi). È l’unità


di base di un testo.
Esistono quattro tipi di frase principali:
 Frasi dichiarative (Aussagesätze)
Wir fahren heute Nachmittag nach Frankfurt. Stephan kommt heute aus
München zurück.
 Frasi interrogative (Fragesätze/Interrogativsätze)
Fährst du zum Zoo? Kann ich auch mit? Interrogativa totale
Wann kommt er zurück? Interrogativa parziale

 Frasi imperative (Imperativsätze)


Fahr doch mit! Seid möglichst pünktlich!
Andere Aufforderungssätze: Könntest du mir (mal) das Buch geben?
 Frasi ottative (Wunschsätze/Optativsätze)
Käme er doch nach Hause!
 Frasi esclamative (Ausrufesätze/Exklamativsätze)
Kommst du aber spät!
Ilaria Meloni AA 2012-2013
5. Elementi di sintassi

W-Wörter/
Wörter/Interrogativadverbien und Interrogativpronomen

Wo warst du? Wer hat Marion eine E-Mail geschrieben?

Wohin geht ihr? Wen hast du dort getroffen?

Woher kommst du? Wem schreibt er?

Wann fährt der Bus? Was ist das?

Wie schmeckt das Essen?

Wie alt ist er?

Warum fährt der Bus nicht?

Wieso gehst du nicht mit?

Ilaria Meloni AA 2012-2013


5. Elementi di sintassi

Ordine delle parole in italiano e in tedesco


(struttura enunciativa)

tedesco italiano
Petra ist gestern bei dir angekommen. *Petra è ieri arrivata da te.
Petra ist bei dir gestern angekommen. *Petra è da te ieri arrivata.
Gestern ist Petra bei dir angekommen. *Ieri è Petra da te arrivata.
Bei dir ist Petra gestern angekommen. *Da te è Petra ieri arrivata.
*Davide ist angekommen gestern bei dir. Davide è arrivato ieri a casa tua.
*Davide ist angekommen bei dir gestern. Davide è arrivato a casa tua ieri.
*Davide gestern ist angekommen bei dir. Davide ieri è arrivato a casa tua.
*Gestern Davide ist angekommen bei dir Ieri Davide è arrivato a casa tua.
*Ist angekommen gestern Davide bei dir. È arrivato ieri Davide a casa tua.

Ilaria Meloni AA 2012-2013


5. Elementi di sintassi

Ordine delle parole in italiano e in tedesco

Er kauft ein Auto hier.


Hier kauft er ein Auto.
Ein Auto kauft er hier.
Ein Auto will er hier kaufen.

Ilaria Meloni AA 2012-2013


5. Elementi di sintassi

Ordine delle parole in italiano e in tedesco/Wortstellung


tedesco/Wortstellung im Haupt
Haupt-- und
Nebensatz

tedesco italiano
Petra kennt Marion. Petra conosce Marion.
Wer kennt Petra? Chi conosce Petra?
Ich glaube, dass Petra Marion kennt. *Penso che Petra Marion conosce.
Petra hat den Film gesehen. * Petra ha il film visto.
Mich kennt Petra nicht. * Me conosce Petra non.

Tedesco → S O V /S V O Italiano → S V O

Ilaria Meloni AA 2012-2013


5. Elementi di sintassi

Posizione dei pronomi e dei riflessivi

Ich habe dem Mann das Buch gegeben.


Ich habe es ihm gegeben.
Der Lehrer gab dem Schüler das Buch vor dem Unterricht.
Der Lehrer gab ihm das Buch vor dem Unterricht.
Der Lehrer gab es dem Schüler vor dem Unterricht.
Der Lehrer gab es ihm vor dem Unterricht.
Vorgestern hat er mir das Buch geliehen.
Vorgestern hat er es dem Schüler geliehen.
Vorgestern hat er es ihm geliehen.
Sofort hat er sich die Hände gewaschen.
Sofort hat er sie sich gewaschen.
Ich habe mich gewaschen.
Ich habe mir die Hände gewaschen.
Ich habe sie mir gewaschen.

Ilaria Meloni AA 2012-2013


5. Elementi di sintassi

Frasi principali e frasi secondarie


Hauptsatz: frase autonoma che nel periodo non dipende da nessun’altra frase
Nebensatz: frase che dipende da un’altra frase nel periodo

Satzgefüge (periodo): una frase complessa composta da una frase principale e


almeno da una frase secondaria.
Dass die meisten Gäste erst nach zehn kommen, ist nicht weiter schlimm.
Wenn er heute nicht kommt, kommt er aber morgen.
Satzreihung: frase complessa composta da frasi principali.
Ich bin heute früh aufgestanden, ich bin sofort in die Universität gegangen. Ich
bin heute früh aufgestanden und bin sofort in die Universität gegangen.

Posizione delle frasi secondarie nel periodo

Attenzione!! Se la
Sobald ich Zeit habe, werde ich dir helfen. proposizione subordinata
precede la principale, in
Ich werde dir helfen, sobald ich Zeit habe. quest’ultima è d’obbligo
l’inversione

Ilaria Meloni AA 2012-2013


5. Elementi di sintassi

Congiunzioni coordinanti senza inversione

und, aber, sondern, oder, denn

Die Eltern fahren nach Italien und die Tante sorgt für die Kinder.
Die Eltern fahren nach Italien, aber die Kinder bleiben zu Hause
Die Eltern fahren nicht weg, sondern sie bleiben bei den Kindern.
Entweder fahren die Eltern allein oder sie nehmen die Kinder mit.
Die Eltern fahren unbeschwert ab, denn die Tante sorgt für die Kinder.

Ilaria Meloni AA 2012-2013


5. Elementi di sintassi

Congiunzioni subordinanti

Dass, weil, da, wenn, als, obwohl, ob, wann usw.

Ich freue mich sehr, dass du heute angerufen hast.


Ich hoffe, dass du mich oft anrufst.
Wir müssen unseren Urlaub verschieben, weil wir umziehen.
Da keiner Bescheid weiß, müssen wir eben fragen.
Wir werden kommen, wenn es euch passt.
Wenn es schneit, bauen die Kinder einen Schneemann.
Als ich klein war, wollte ich nicht in den Kindergarten gehen.
Obwohl er stark erkältet ist, geht er barfuß.
Er will wissen, ob der Zug pünktlich ankommt.
Es ist unklar, wann der Bus fährt.
Ilaria Meloni AA 2012-2013
5. Elementi di sintassi

Ob, wenn oder wann


wann?
?

Niemand weiß, ______


ob wir sie jemals wiedersehen. Werden wir sie jemals wiedersehen?

Backt dieser Bäcker


ob
Haben Sie eine Ahnung, _______dieser Bäcker auch Kuchen backt? auch Kuchen?

wann/ob
Sagen Sie mir bitte, ________sie weggegangen ist. Wann ist sie weggegangen?
Ist sie weggegangen?

______
Wenn ich das Stipendium bekomme, kaufe ich mir eine neue Tasche.
Bekomme ich das Stipendium, kaufe ich mir
eine neue Tasche.

_____
Wenn man einige Deutschkenntnisse hat, kann man an dem Kurs teilnehmen.
Ob: Interrogative dirette
Wenn
_____ der Wecker klingelt, stehe ich sofort auf. corrispondenti senza voci
interrogative (Fragewort)
Wenn
______ man auf den roten Knopf drückt, Wann: Interrogative dirette
geht die Sirene los. corrispondenti con wann
Wenn: frasi temporali o condizionali
Ilaria Meloni AA 2012-2013
5. Elementi di sintassi

Wenn oder als


als??

Als
___ ich im vorigen Sommer in Wien war, besuchte ich das Kunsthistorische Museum.

Immer______ich
wenn in den Semesterferien Zeit hatte, ging ich Geld verdienen.

Erst______
wenn wir das neue Auto haben, machen wir schöne Reisen.

Als ich gestern meinen Freund auf der Straße traf, freute ich mich sehr.
____

____
Als der Junge sechs Jahre alt war, starben seine Eltern.

_____
Wenn du fertig bist, gehen wir essen.
Wenn: frasi temporali al presente al
futuro e frasi temporali al passato
(azioni ripetute)
Als: frasi temporali al passato, azioni
avvenute una sola volta
Ilaria Meloni AA 2012-2013

Potrebbero piacerti anche