Sei sulla pagina 1di 30

Was Deutschland

an seinen Kolonien verlor

Dr. Arthur Dix

Mit einem gemeinsamen Vorwort von


Dr. Heinrich Schnee, Gouverneur z. D.,
Präsidenten des Arbeitsausschusses deutscher Verbände, und [Einband:] Was
Deutschland an seinen
Dr. Theodor Seitz, Gouverneur a. D.,
Kolonien verlor.
Präsidenten der Deutschen Kolonialgesellschaft.
Dr. Arthur Dix.

Verlag der Werbestelle "Wieder Kolonien", Berlin SW 48, Wilhelmstr. 29, © 1926[?].
Diese digitalisierte Version © 2015 by The Scriptorium.
Alle Illustrationen stammen aus dem Original.

Für die Druckversion 2015 gesetzt vom Hilfsbibliothekar.

Inhalt

Vorwort

Was Deutschland an seinen Kolonien verlor


Geschichtliches und Grundsätzliches
Der Grundzug der deutschen Kolonialpolitik

Die Bewertung der Kolonien


Verschiedenheit der Wertmaßstäbe
Was verlor Deutschland?
Das Jugendstadium der deutschen Schutzgebiete
Amtliche Schätzungen
Weitere Schätzungen
Vergleich mit älteren Kolonien
Wertmesser aus dem Verkauf von Kolonien
Die großen Schätzungsdifferenzen
Relativität der Bewertung

Weiterführende Literatur
Vorwort
Als im Mai 1919 den deutschen Delegierten die Friedensbedingungen mitgeteilt wurden, die das
Gegenteil des zugesagten Rechtsfriedens enthielten und u. a. den Verzicht Deutschlands auf
seine sämtlichen Kolonien forderten, ist eine umfassende Antwort der deutschen Delegation
erfolgt, in der neben den anderen als unannehmbar erachteten Punkten auch die Kolonialfrage
eingehend behandelt wurde. Es wurde darin die unbedingte Notwendigkeit der Beibehaltung des
Kolonialbesitzes betont unter Hinweis auf den unlöslichen Widerspruch, in dem die Forderung der
Alliierten mit der vereinbarten Friedensgrundlage des Punktes 5 der Wilsonschen 14 Punkte stand,
und unter Hervorhebung der großen deutschen Leistungen in den Kolonien. Darauf folgten jene
berüchtigten beiden Noten der Alliierten vom 16. Juni 1919 voller falscher Anschuldigungen
gegen Deutschland betreffend die ihm aufgebürdete Kriegsschuld einerseits und betreffend seine
angebliche koloniale Unfähigkeit und Unwürdigkeit andererseits, endigend mit dem Ultimatum
der Annahme der Friedensbedingungen, widrigenfalls der Krieg wieder aufgenommen werden
würde. Diese Noten enthielten in bezug auf die deutschen Kolonien noch einige andere
Ausführungen, welche den Wert derselben für Deutschland als gering hinzustellen suchten.
Die Widerlegung von deutscher Seite fand kein Gehör. Deutschland sah sich gezwungen, bei Ablauf
des Ultimatums den Diktatfrieden anzunehmen, einschließlich des Artikels 119, welcher den Verlust
aller Rechte und Ansprüche Deutschlands bezüglich seiner überseeischen Besitzungen zugunsten
der alliierten und assoziierten Hauptmächte enthielt.

Seither sind die gegen die deutsche Kolonisation erhobenen Beschuldigungen durch eine Reihe von
Veröffentlichungen und Schriften in eingehendster Weise widerlegt worden. Sie sind auch von den
Alliierten indirekt in so weit fallen gelassen worden als bei den Locarno-Verhandlungen im Herbst
1925 Deutschland grundsätzlich das Recht zugestanden ist, Kolonialmandate zu erhalten. Damit ist
seine Eignung für die Verwaltung von Kolonialmandaten anerkannt worden, die ihm auf Grund
jener Vorwürfe bisher bestritten wurde.

Mit dem Wert der deutschen Kolonien, den die Alliierten in ihrer erwähnten Note herabzusetzen
bemüht waren, – im Gegensatz zu englischen Kolonialsachverständigen, von denen z. B. der
verstorbene Morel diesen Wert höher als die gesamten Kriegskosten der Alliierten veranschlagte –
hat sich gleichfalls eine Reihe deutscher Schriften und Aufsätze beschäftigt. Aber bisher hat es an
der Veröffentlichung einer zahlenmäßigen Berechnung gefehlt. Solche sind wiederholt von
kolonialsachverständigen Stellen versucht worden. Unter Benutzung dieser vorhandenen
Schätzungen gibt nun der Verfasser, der bekannte Wirtschafts- und Kolonialpolitiker Dr. Arthur Dix
in dem vorliegenden Buche eine Darstellung dessen, was Deutschland an seinen Kolonien verlor.

Es ist sehr schwierig, den Wert solcher Kolonialgebiete in Geld anzugeben. Aus verschiedenen
Gründen läßt sich der wirkliche Wert nicht mit Sicherheit feststellen. Es mag nur an die
Möglichkeiten der wirtschaftlichen Entwicklung, sowohl betr. Besiedlung,
Eingeborenenproduktion, Plantagenwirtschaft erinnert werden, die nicht nur von den natürlichen
Verhältnissen jener Länder selbst, sondern auch von den Fortschritten der Wissenschaft und Technik
in der Heimat abhängen. Man braucht nur an Länder wie Australien oder Kalifornien zu denken,
deren wirkliche Entwicklungsfähigkeit erst späteren Generationen als den ersten Kolonisatoren klar
geworden sind. Es mag weiter an die Möglichkeit von Mineralfunden erinnert werden, die in
solchen noch wenig durchforschten Ländern ja ungleich größer ist als in alten Kulturländern.

Wenn wir jetzt etwa die Summe betrachten, welche seinerzeit für Louisiana gezahlt ist, so erscheint
sie uns selbst unter Berücksichtigung des verschiedenen Geldwertes lächerlich gering im Vergleich
zu dem Wert, den das Land jetzt darstellt. Ähnlich werden vielleicht auch einer späteren Zeit die in
dieser Schrift wiedergegebenen Schätzungen von Kolonialsachverständigen erscheinen, wenn die
darin bewerteten Kolonien eine gegenwärtig noch ungeahnte Entwicklung genommen haben
werden.

Trotzdem ist es wertvoll, daß hier positive Zahlen wiedergegeben werden, wie sie sich dem
schätzenden Blick der Kolonialsachverständigen auf Grund der vorhandenen und greifbaren
Tatsachen darstellen. Es ist nicht zuletzt auch deswegen von Bedeutung, weil im deutschen Volk
durchaus noch nicht genügend die Erkenntnis von dem großen Wert der Kolonien durchgedrungen
ist. Die Zeit deutscher Kolonisation war zu kurz, und zu wenige von uns sind hinausgekommen in
jene gewaltigen Länder mit ihren nur zum kleinsten Teil gehobenen Naturschätzen und ihren noch
unübersehbaren Entwicklungsmöglichkeiten. Da wird es manchen Ununterrichteten Aufklärung
bringen, wenn sie sehen, wie auch die geringste der in der Schrift wiedergegebenen Schätzungen
von kolonialen Sachverständigen sich auf eine beträchtliche Anzahl von Milliarden Goldmark
beläuft. So wird die Schrift dazu beitragen, das Verständnis für die große Bedeutung der
Wiedererlangung deutschen Kolonialbesitzes zu verbreiten.

Dr. Heinrich Schnee, Dr. Theodor Seitz,


Gouverneur z. D., Gouverneur a. D.,
Präsident des Arbeitsaus- Präsident der Deutschen
schusses deutscher Verbände. Kolonialgesellschaft.

Was Deutschland an seinen Kolonien verlor

Geschichtliches und Grundsätzliches


Als das Deutsche Reich im Jahre 1884 seine Ansprüche auf bis dahin von keiner europäischen
Macht erschlossene Gebiete Afrikas und der Südsee zur Geltung zu bringen begann, setzte eine
nicht nur zeitlich, sondern in gewissem Grade auch ihrem inneren Wesen nach neue Epoche der
Kolonialpolitik ein.

Als mit den Entdeckungsfahrten verbundene Erobererpolitik hatte das Zeitalter der Kolonialpolitik,
das auf seinem Höhepunkt das Gepräge einer Herrschaft Europas über den größten Teil der
fremden Erdteile annahm, im 15. Jahrhundert seinen Anfang genommen. Schon 1415 begann
Portugal mit der Eroberung von Ceuta sein Übergreifen nach dem afrikanischen Kontinent, an
dessen Westküste sich weiterhin die portugiesischen Seefahrer auf der Suche nach dem Indienwege
entlangtasteten. 1455 gelangten sie bis zum Kap Verde, und einem Deutschen, dem aus Nürnberg
gebürtigen Nautiker Martin Behaim, war es zu verdanken, daß sie über die Entdeckung der
Kongomündung hinweg Ende der achtziger Jahre des 15. Jahrhunderts bis an das von den
Indiensuchern ahnend so genannte "Kap der Guten Hoffnung" vordringen konnten.

Die Portugiesen haben während aller Entdeckerfahrten theoretisch an dem Wege um Afrika herum
östlich nach Indien festgehalten und auf diesem Wege ihr Kolonialreich gesucht. Daß sie
gleichwohl auch zu Entdeckern und Beherrschern Brasiliens wurden, verdanken sie dem Zufall, der
sie ungewollt in eine westliche Strömung brachte. Wenn die erste Weltumsegelung von dem in
Portugal gebürtigen Magalhaes in westlicher Richtung angetreten wurde, so geschah es in den
Diensten der Spanier, die ihrerseits mit Kolumbus diese Grundrichtung eingeschlagen hatten.
Übrigens stützte sich Magalhaes bei der Entdeckung der nach ihm benannten Straße im südlichsten
Amerika auf eine im Königlich Portugiesischen Archiv aufbewahrte Seekarte Behaims.

Die Entdeckung Amerikas, die erste Erdumsegelung und die Auffindung des Weges nach Süd- und
Ostasien über das Kap der Guten Hoffnung rückte die ganze bewohnte Erde in die Reichweite
der europäischen Mächte und machte immer weitere Teile zu Kolonialgebieten Europas.

Die zeitlich ersten und für längere Zeit bedeutendsten Kolonialmächte waren Portugal und
Spanien, die beiden Länder der Iberischen Halbinsel, deren Lage zwischen dem Mittelmeer und
dem Atlantischen Ozean sie von Natur berufen erscheinen ließ, beim Übergang vom mediterranen
in das atlantische Zeitalter die Führung zu übernehmen. Da der Wall der Pyrenäen die Iberische
Halbinsel aber von der ganzen Hauptmasse Europas abschließt und in dem Maße, in dem gegenüber
den neuen Verkehrswegen die Bedeutung des Mittelmeers relativ herabzusinken begann, die
wirtschaftliche Bedeutung der nördlichen Teile Europas stieg, wurde koloniale
Eroberungspolitik in der Folgezeit auch ausgenommen von den zum Gebiet des Atlantischen
Ozeans gehörenden nördlicheren Staaten Westeuropas. Nacheinander begannen England und
Frankreich die Bahnen kolonialer Eroberungspolitik zu beschreiten.

Daß Deutschland als Vormacht


Festlandeuropas sich nicht schon damals
einen angemessenen Weltanteil sicherte,
obwohl deutsche Wissenschaft die
Entdeckerfahrten gefördert und deutscher
Handelsgeist weit über die Meere
hinauszugreifen begonnen hatte, lag teils an
der inneren Zerrissenheit, größtenteils aber
an der spanisch eingestellten Hauspolitik der
Habsburger. Entscheidend wurde in dieser
Beziehung der Beschluß Kaiser Karls V., die
Lande der Rheinmündung nicht seinem [9] Verhältnis von Mutterland zu Kolonialland (in
deutschen, sondern seinem spanischen Erben 1000 qkm) bei England, Frankreich, dem früheren
zu überlassen. Dadurch wurde das Deutschen Reiche und den Niederlanden.
Unabhängigkeitsstreben der Niederlande
entfacht, und als es ihnen gelungen war, zur Selbständigkeit zu gelangen, traten sie ihrerseits alsbald
mit großem Erfolg den westeuropäischen Kolonialmächten an die Seite. Die vorläufige Aufteilung
der Welt vollzog sich also nicht zwischen den Ländern der Iberischen Halbinsel, England,
Frankreich und Deutschland, sondern zwischen den vorbezeichneten Ländern und den
Niederlanden an Stelle Deutschlands.

Frühzeitig im 18. Jahrhundert beginnt eine lange Reihe von Kriegen zwischen den europäischen
Kolonialmächten, die nicht nur um den europäischen, sondern auch um den kolonialen Besitzstand
geführt werden und mehr und mehr in die fremden Erdteile übergreifen. Schon der Friede zu
Utrecht, der 1713 den sogenannten "spanischen Erbfolgekrieg" abschloß, brachte Abtretungen
französischen Kolonialbodens in Nordamerika an England.

Deutlicher leitete der "österreichische Erbfolgekrieg" von 1740 bis 1748 hinüber in die Periode der
Weltkriege, die unter Hauptbeteiligung Englands und Frankreichs weit über den europäischen
Boden hinausgriffen und in eine Periode des Abbröckelns großer Kolonialgebiete führten. Im
Verlauf des österreichischen Erbfolgekrieges hatten die Kolonialmächte sich gegenseitig in fremden
Erdteilen Landbesitz abgerungen, doch bestimmte der Friede zu Aachen, daß diese Eroberungen
dem Vorbesitzer wieder herausgegeben werden sollten. Insbesondere mußte Frankreich den
Engländern Madras wieder zurückgeben, was für die künftige Stellung Englands und Frankreichs in
Indien entscheidende Bedeutung gewann.

Der große Weltkrieg von 1755–63 erstreckte sich bereits über vier Erdteile und drei Weltmeere
und bildete das erste Vorspiel jener weltgeschichtlichen Epoche, die durch die
Verselbständigungstendenzen der Kolonialgebiete gekennzeichnet ist. Zwölf Jahre nachdem der
Friede zu Paris von 1763 die Verteilung des englischen und französischen Kolonialbesitzes in
Nordamerika neu geregelt hatte, kam der nordamerikanische Freiheitskrieg zum Durchbruch. Die
im Jahre 1776 erklärte Unabhängigkeit der nordamerikanischen Staaten wurde 1783 durch den
Frieden zu Versailles besiegelt. Als dann die Weltkriege der napoleonischen Zeit über die Erde
tobten, begannen im Jahre 1810 auch die südamerikanischen Unabhängigkeitskriege, die im Laufe
der nächsten Jahrzehnte zur Selbständigkeit von ganz Süd- und Mittelamerika mit geringen
Ausnahmen führten.

Europa, das seit den Entdeckungs- und Eroberungsfahrten des 15. Jahrhunderts seinen
Anspruch auf Beherrschung der ganzen Erdoberfläche angemeldet hatte, war also durch die
von den europäischen Kolonialmächten gegeneinander geführten Kolonialkriege des 18. und
beginnenden 19. Jahrhunderts in eine Periode hinübergeglitten, in der es mehr und mehr
kolonialen Besitz durch Verselbständigung seinen Händen entrinnen sah.

Der Grundzug der deutschen Kolonialpolitik


Da eröffnet im Jahre 1884 das junge Deutsche Reich eine neue Phase der Kolonialpolitik.

Noch waren große Teile Afrikas und der Südseeinseln dem Einfluß der europäischen Mächte
entzogen, kulturfremd geblieben und wirtschaftlicher Nutzung nur in äußerst geringem Grade
erschlossen. Hier gab es für Europa noch eine neue Mission, ein neues Betätigungsfeld für
kulturelle Arbeit, neue Siedlungsgebiete für den weißen Mann. Deutschland, das einerseits eben
eine Zeit außerordentlich starker Auswanderung seines ländlichen Bevölkerungsüberschusses
durchgemacht hatte, andererseits mit dem raschen Wachstum seiner Industrie mehr und mehr auf
die überseeische Rohstoffzufuhr und den Warenabsatz im Auslande angewiesen war, trat als neue
Kolonialmacht mit neuen Grundsätzen auf den Plan. Nicht mit der Faust des Eroberers, sondern
mit der Feder des Vertragschließenden. Es
begann "Schutzgebiete" zu gründen,
Schutzgebiete mit einem doppelten Sinn:
deutsche Faktoreien, die in einigen Teilen
Afrikas und der Südsee einen lebhaften
Handel entwickelt hatten, sollten dem Schutz
der deutschen Flagge unterstehen und nicht
von fremder Kolonialhoheit verschluckt
werden. Der Schutz des Reiches erstreckte
sich aber ebenso auf die Eingeborenen, die
sich bis dahin in ewigen Stammeskämpfen
befehdet und zerfleischt hatten und die nun
zu friedlichen Zuständen geführt, zu
kolonialer Arbeit im eigenen Interesse und [13] Verhältnis der Bevölkerungszahl der
im Dienst des ganzen Weltmarktes befähigt Mutterländer zur Bevölkerungszahl in den Kolonien
werden sollten. bei einzelnen Kolonialstaaten (in Millionen).
In Erinnerung an die vorhin erwähnte Phase der Verselbständigung alter Kolonialgebiete und im
Ausblick auf die später einsetzende Phase des Heraustretens außereuropäischer Kolonialmächte
muß schon hier ganz besonders darauf hingewiesen werden, daß die deutsche Schutzgebiets- oder
Kolonialpolitik sich räumlich und ihrem ganzen Sinne nach vollkommen auf Gebiete mit
einer kulturell wesentlich zurückgebliebenen, für die Nutzung ihres Bodens im Interesse der
Weltwirtschaft erst noch zu erziehenden Bevölkerung beschränkte. Das aus besonderem Anlaß
erworbene "Pachtgebiet" Kiautschou, das dem deutschen Kolonialamt nicht unterstand und in
jeder Beziehung eine politische Sonderstellung einnahm, lassen wir grundsätzlich bei unserer
Betrachtung der eigentlichen deutschen Schutzgebiete außer acht, erinnern aber daran, daß
beispielsweise entgegen dem Drängen mancher Kolonialfreunde das amtliche Deutschland stets
daran festgehalten hat, einem Lande wie Marokko gegenüber keine Kolonialpolitik zu treiben,
sondern die Selbständigkeit Marokkos unangetastet zu lassen, bis es sich sehr widerstrebend darin
finden mußte, seinen Widerstand gegen die französische Oberhoheit über Marokko fallen zu lassen.
Ebenso hat es Mesopotamien gegenüber nie irgendwelche kolonialpolitischen Ziele verfolgt,
sondern hier nur eine Mitarbeit an der verkehrspolitischen und wirtschaftlichen Erschließung unter
voller Aufrechterhaltung der türkischen Souveränität erstrebt.

Die deutsche Schutzgebietspolitik basierte auf Verträgen mit den Eingeborenen einerseits,
Verträgen mit den älteren europäischen Kolonialmächten andererseits. Sie war getragen von
dem Gedanken an die Solidarität der europäischen Mächte in kolonialen Dingen. Das amtliche
Deutschland vertrat jederzeit unter Ablehnung von Kolonialkriegen zwischen Europäern den
Standpunkt, daß die Kolonien lediglich in Europa verteidigt werden müßten. Das entsprach auch
den völkerrechtlichen Bedingungen der Kongoakte, die auf Bismarcks Betreiben in diesem Sinne
für Mittelafrika Europäerkriege de jure ausgeschlossen hatte. Die einzige Kolonialmacht der Welt,
die sich praktisch mit allen Konsequenzen zu dem Solidaritätsgedanken bekannte, hat diese geistige
Einstellung büßen müssen durch den Verlust ihres gesamten Kolonialbesitzes. Deutschland hat nie
an einem der früheren Kolonialkriege auf fremdem Boden teilgenommen; es hat seine Schutztruppe
gemäß ihrem Namen lediglich für den Schutz von Ruhe und Ordnung innerhalb der Schutzgebiete
gehalten und vorbereitet, es hat nie einen kolonialen Angriffskrieg gerüstet, sondern auch bei
Beginn des Krieges von 1914 nachdrücklichst den Standpunkt zur Geltung zu bringen gesucht, daß
der Krieg nicht auf die Kolonialgebiete ausgedehnt werden sollte, und es hat sich, wie nachmals
betont sei, in seiner Kolonialpolitik beschränkt auf noch unerschlossene, noch kolonialreife Teile
Afrikas und der Pazifischen Inselwelt.

Nicht lange nachdem Deutschland diese neue, friedlichste Periode der Kolonialpolitik, die auf
Verträgen begründete Schutzgebietspolitik unter Wahrung des europäischen Solidaritätsgedankens,
eingeleitet hatte, trat eine Neuerung in dem gesamten Weltbild ein, für deren grundlegende
Bedeutung uns erst in unseren Tagen das volle Verständnis erschlossen worden ist. Zu den
europäischen Kolonialmächten gesellten sich außereuropäische: 1898 die Vereinigten Staaten von
Nordamerika, 1904 Japan. Damit war das Zeitalter unbestrittener europäischer
Vormachtstellung auf der Erde endgültig abgeschlossen. Europa selbst setzte das Siegel unter
diese Todesurkunde, als es im letzten Weltkrieg Kämpfer aus allen Erdteilen auf europäischen
Boden überführte und durch diesen Krieg die Weltmachtstellung sowohl der Vereinigten Staaten
wie Japans so wesentlich hob, daß nach dem von Vertretern aller fünf Erdteile unterzeichneten
Versailler Friedensdiktat auf der Konferenz in Washington zweifelsfrei neben England und
Frankreich Amerika und Japan an der Spitze der Weltmächte fungieren konnten.

Neben dieser völligen Wandlung des Weltbildes beobachten wir auch nach dem letzten großen
Kriege, ähnlich wie nach den vorangegangenen Weltkriegen, in weiten Gebieten bisheriger
kolonialer Hörigkeit stark zunehmende Verselbständigungstendenzen, die in Ägypten
vorübergehend schon bis nahe an die Grenze der letzten Konsequenz geführt waren, in Marokko
den Krieg gegen Spanien und Frankreich entstehen ließen, in Indien ihren Ausdruck in der
Boykottbewegung, dem passiven Widerstand und der Förderung wirtschaftlicher Verselbständigung
fanden. Auch der Kampf gegen die Vorrechte der Fremden in China gehört in dieses Kapitel,
ebenso wie die Bewegung der Unabhängigkeitsparteien in Südafrika, Canada und Australien.

Unter Berücksichtigung aller dieser Erscheinungen läßt sich wohl sagen, daß Kolonialpolitik für die
Zukunft eigentlich nur noch zeitgemäß erscheint in jenen Regionen Afrikas und der Südsee, deren
Aufteilung unter die europäischen Mächte Deutschland im Jahre 1884 eingeleitet hat, und nur in der
von Deutschland hochgehaltenen Schutzgebietsform.

Deutschland für sein Teil hat in seiner kolonialpolitischen Ära niemals vergessen, daß der Stamm
des Begriffs "Kolonie" pflegen bedeutet. Es hat jede Raubwirtschaft abgelehnt, die dem innersten
Sinn der Kolonialpolitik widerspricht, und eine pflegliche Wirtschaft mit all der Sorgfalt zu treiben
gestrebt, die dem wissenschaftlichen Einschlag deutscher Wirtschaftsweise nun einmal eigen ist.
Wenn heute von Kolonialmächten als "Mandataren" des Völkerbundes gesprochen wird, so hat
Deutschland in seinen Schutzgebieten stets wie ein gewissenhafter Mandatar gewaltet, nicht
freilich als Mandatar irgendeines Raubsyndikats, sondern als Mandatar der Weltwirtschaft, der
Zivilisation und des Friedens. Als sichtbare Anerkennung seines Pflegschaftssystems und als
bündigste Widerlegung der im Versailler Diktat erhobenen unbegründeten Anschuldigungen gegen
die deutsche Kolonialpolitik leuchtet für alle Zeiten die beispiellos treue Hingabe der Eingeborenen
besonders während des mehr als vierjährigen ostafrikanischen Feldzuges.

Die Bewertung der Kolonien

Verschiedenheit der Wertmaßstäbe


Stellen wir die Frage nach der Bewertung der Kolonien, so wird die Rechnung naturgemäß auf
ganz verschiedener Grundlage durchzuführen sein, je nachdem ein auf weite Sicht arbeitendes
Pflegschaftssystem oder ein System der Raubwirtschaft angewandt wird, das die Kolonie auf die
Dauer sowohl in ihrem wirtschaftlichen Wert gefährdet, wie politische
Verselbständigungstendenzen nährt. Kolonialgebiete haben keinen absoluten Wert, sondern ihr
Wert für das Mutterland oder für irgendeinen Mandatar oder Reflektanten ist bedingt durch die
verschiedenen wirtschaftlichen, politischen und militärischen Ziele, durch den speziellen Nutzen,
die ihre Produktionsmöglichkeiten, ihre Austauschmöglichkeiten und ihre Siedlungsmöglichkeiten
einer Kolonialmacht in ganz anderem Grade zu bieten versprechen als vielleicht einer anderen.
Auch je nach Eignung der verschiedenen
kolonialpolitischen Systeme zur
wirtschaftlichen Erziehung der
Eingeborenen, je nach der Kapitalkraft des
Mutterlandes, je nach seiner Fähigkeit zur
Sanierung der Bevölkerung
(Schlafkrankheit!) sind wesentlich
verschiedene Werte der Kolonialgebiete
erreichbar.

Wo Deutschland der Kolonien bedarf, um


produzierende Menschen in ihnen [16b] Missionsschule Bukawe (Südsee).
unterzubringen, trachtet Frankreich nach
ihnen vielleicht nur, um Menschenkräfte für
seine militärisch-imperialistischen Zwecke
aus den Kolonien herauszuziehen. Wo
Deutschland nur das Interesse haben kann,
die Produktion zu fördern, kann es vielleicht
im britischen Interesse liegen, die Produktion
stillzulegen, beispielsweise im Hinblick auf
südwestafrikanische Diamantenfelder, die
mit den südafrikanischen Gruben
konkurrieren.
[16b] Hospital in Duala (Kamerun).
Um nur an einem Beispiel den Unterschied in
der Bewertung der Kolonien nach wesensverschiedenen Gesichtspunkten zu erläutern, sei auf die
Deutschland in seinen kolonialpolitischen Absichten gänzlich fremden militärpolitischen Ziele
verwiesen, die Frankreich in seinem Nordafrikareich verfolgt.

Frankreichs oberstes Ziel bei dem Kampf um die Sicherung seiner nord- und nordwestafrikanischen
Herrschaft ist es, in kürzester Zeit eine große Armee farbiger Soldaten auf europäische
Kriegsschauplätze werfen
zu können. Der französische
Generalstab hat zu diesem
Zweck den Bau eines großen
nordafrikanischen
Eisenbahnsystems geplant,
auf dessen Linienführung und
militärische Absichten gleich
zurückzukommen sein wird.

Zunächst einige Daten über


den Umfang des
geschlossenen
Kolonialgebiets Frankreichs
zwischen dem westlichen
Mittelmeer, dem Atlantic, [22] Zunahme der weißen Bevölkerung in den deutschen Kolonien.
dem Golf von Guinea und
dem Kongo:

Kolonie 1000 qkm Bevölkerung in 1000


Europäer Eingeborene
Algier 575 830 5 000
Tunis 125 156 1 900
Marokko 420 71 5 400
Westafrika 2 519 12 12 780
Äquatorial-Afrika 2 256 2 2 850
Summe 6 895 1 071 27 930

Die wirtschaftspolitische Bedeutung dieses nordafrikanischen Kolonialreichs geht aus folgenden


Angaben über den Handel im letzten Jahre hervor:
Kolonie Gesamt- davon aus Gesamt- davon nach
einfuhr Frankreich ausfuhr Frankreich
(in Millionen Frcs.) (in Millionen Frcs.)
Algier 2 794 1 530 1 990 973
Tunis 760 518 540 294
Marokko 778 438 272 117
Franz. Westafrika 543 236 446 261
Äquatorial-Afrika 25 13 40 5
Summe 4 900 2 735 3 283 1 650

Trotz der weiten Wüstenfläche der Sahara ist das schwarze Frankreich an Umfang und Bevölkerung
sowie als Absatzmarkt und vor allen Dingen für die Versorgung Frankreichs von sehr erheblicher
Bedeutung, die durch die für Südfrankreich so bequeme Verkehrslage des westlichen Nordafrikas
erhöht wird. Was aber die Franzosen am meisten interessiert, ist das Menschenmaterial, und zwar in
erster Linie nicht aus wirtschaftlichen, sondern auch militärpolitischen Gründen.

Während Deutschland nach Kolonien verlangte und heute in gesteigertem Maße verlangen
muß, weil es seine eigenen überschüssigen Menschenkräfte dort produktiv unterbringen will,
verlangt Frankreich nach einem ausgedehnten und sicher beherrschten Kolonialgebiet, um
die eigene stagnierende, ja abnehmende Bevölkerung durch fremde Völker zu ergänzen und
diese fremden Menschenkräfte ausschließlich für die Zwecke seiner Machtpolitik
auszunutzen.

Nichts kennzeichnet diese Tendenz besser als die französische Eisenbahnpolitik in Nordwestafrika.
Der oben erwähnte neueste Plan der französischen Militärbahnen in Afrika, die dazu dienen sollen,
mit größtmöglicher Beschleunigung größtmögliche Menschenmassen für den französischen
Waffendienst nach Europa zu führen, und der mit aller Beschleunigung durchgeführt werden soll,
hat folgende Hauptrichtung: Sein Ausgangspunkt ist der Hafen Oran, der mit der Hauptstadt Algier
bereits durch eine Eisenbahn verbunden ist. Die Linienführung soll zunächst nach dem östlichen
Marokko führen, von wo aus eine Kohlenversorgung der Bahn möglich ist, und dann durch die
Sahara bis zum Nigerknie östlich von Timbuktu. Hauptsammelplatz der nach Europa zu
überführenden farbigen Soldaten ist Wagadugu, nördlich des britischen Goldküstengebiets. Von
hier aus strahlt die Bahn in die westafrikanischen Küstengebiete der französischen Kolonien aus.
Die Strecke von Oran bis Wagadugu beträgt etwa 2500 km. Der Betrieb soll im Norden mit Hilfe
marokkanischer Kohlengruben mit Kohlen, weiterhin mit Pflanzenöl vollzogen werden. Die
Baukosten sind auf annähernd 1½ Milliarden Franken veranschlagt, was die französischen
Imperialisten auf Kosten der deutschen Steuerzahler gern zu leisten bereit sind.

Da die Bahn vorwiegend militärischen Zwecken dienen soll, können die Tarife unter
entsprechenden Zuschüssen des Staats niedrig genug gesetzt werden, um bei erheblicher
Beschleunigung des Verkehrs eine Verbilligung gegenüber der Dampferfahrt nach dem Nigergebiet
und südlich davon zu ermöglichen. Nach Fertigstellung der Transsaharabahn soll es durchführbar
sein, nicht nur die ersten schwarzen Divisionen schon in wenigen Tagen auf dem europäischen
Kriegsschauplatz erscheinen zu lassen, sondern innerhalb eines Vierteljahres nicht weniger als
400 000 Mann über den Sammelplatz Wagadugu nach Europa zu befördern. Der Transport auf
der verhältnismäßig kurzen Mittelmeerstrecke Algier–Toulon ist unter gegenwärtigen Umständen
heute natürlich ohne weiteres sicher, solange sich der Aufmarsch lediglich gegen Deutschland
richtet. Sofern freilich die Interessen Englands und anderer Mittelmeermächte von den
imperialistischen Plänen Frankreichs betroffen werden, gibt die kürzere Querlinie von den
Balearen nach Sardinien für ein Zusammenwirken maritimer Streitkräfte Englands, Italiens
und Spaniens die Möglichkeit einer ernsten Bedrohung dieser Verbindungslinie.

Neben den militärpolitischen Plänen, die Frankreich mit seinem zusammengeballten Kolonialreich
im westlichen Nordafrika verfolgt, stehen weite Perspektiven im Weltverkehr. Schon lange verfolgt
Frankreich den Gedanken, die kürzeste Verbindung zwischen Europa und Südamerika unter
französischen Einfluß zu bringen, und zwar durch eine Dampferlinie zwischen dem westlichsten
Kap Afrikas und dem östlichsten Vorsprung Südamerikas. Die Linie würde von dem brasilischen
Hafen Pernambuco oder Ceara nach dem französischen Hafen Dacar führen und von hier ihre
Fortsetzung durch eine Eisenbahn nach Oran bzw. Algier finden. Liegt der schnellste Verkehrsweg
zwischen Europa und Latein-Amerika in französischen Händen, so hofft Frankreich mit verstärktem
Erfolge seine "Kulturpropaganda" in Latein-Amerika durchführen zu können, von der es sich
ebenso viele politische wie wirtschaftliche Erfolge verspricht.

Spielt also für Frankreich in der Bewertung seines Nordafrikareiches und dessen einzelner Teile, zu
denen auch das Teilmandat über Kamerun gehört, die Frage der Brauchbarkeit der Eingeborenen
für den militärischen Ersatz Frankreichs eine erhebliche Rolle, so fällt dieser Gesichtspunkt für
Deutschland vollkommen weg. Um so mehr rücken die wirtschaftlichen Interessen
alleinherrschend in den Vordergrund.

Auf dem 21. Deutschen Geographentag in Breslau, Pfingsten 1925, hat Geheimrat Prof. Dr. Penck
die Forderung nach einer "Bonitierung" der Erdoberfläche ausgestellt, d. h. die Schaffung eines
Wertkatasters für alle Teile der wirtschaftlich nutzbaren Erde angeregt. Wenn ein solches
Wertkataster vorhanden wäre, so würde es natürlich einfach erscheinen, auch den Wert des
Deutschland genommenen Kolonialbesitzes zu errechnen. Tatsächlich aber existiert weder ein
solches Kataster, noch erscheint gerade in den Kolonialgebieten aus den oben dargelegten Gründen
seine einwandfreie Aufstellung möglich. Nur in Beziehung zu dem kolonialen Wirtschafts- und
Pflegschaftssystem, nur unter Beziehung zu dem wirtschaftlichen Erziehungsstande und den
wirtschaftlichen Erziehungsmöglichkeiten der Eingeborenen, nur unter Beziehung auch zu
den besonderen Bedürfnissen des Mutterlandes, des Mandatars oder etwaigen Reflektanten
läßt sich der Wert eines Kolonialgebiets abschätzen. Bei jungen Kolonien zumal, wie es die
deutschen sowohl in Afrika wie in der Südsee waren, gibt den richtigen Maßstab auch noch nicht
der Gegenwartswert der Kolonie nach ihrer Produktion und Ausfuhr, sondern es muß im Hinblick
auf sie versucht werden, auch den Zukunftswert abzuschätzen, den sie unter unveränderter
deutscher Verwaltung zu erbringen die mehr oder weniger sichere Aussicht gehabt hätten.

Was verlor Deutschland?


Der Versuch einer Beantwortung der Frage: "Was hat Deutschland an seinen Kolonien verloren?" ist
also von einer erschöpfenden Lösung noch weit entfernt, wenn wir uns mit der Ermittlung des
Gegenwartswertes nach dem Stande bei Kriegsausbruch begnügen. Die Frage umschließt
vielmehr einen Ausblick auf den Zukunftswert der damaligen deutschen Kolonien, die sie
voraussichtlich bei normaler Fortentwickelung in deutscher Hand innerhalb eines absehbaren
Zeitraumes zu gewinnen versprachen. Es sind dabei in der Hauptsache die folgenden
Gesichtspunkte zu berücksichtigen:

Welchen Wert konnte der Boden der Schutzgebiete bei stetig fortentwickelter
Eingeborenenarbeit unter deutscher Leitung erringen, und welche Überschüsse der
Eingeborenenproduktion über den Eigenbedarf wären für den deutschen Bedarf und die
Weltwirtschaft freigeworden?

Auf welchen Wert konnte der


für die europäische
Besiedlung brauchbare
Boden gebracht werden,
wievielen Deutschen konnte
er einen lohnenden
Arbeitsraum gewähren und
welchen Wert hätte ihre
Ausfuhrproduktion erreichen
können?

Ferner: Was hätte die


deutsche Ausfuhr bei
fortschreitender Entwicklung
der wirtschaftlichen Lage der
Eingeborenen und vollendeter
Besiedlung des für Europäer
geeigneten Bodens am
Absatz in den Kolonien
profitieren können? Welcher
Frachtgewinn konnte der
deutschen Schiffahrt aus dem
Handels- und
Personenverkehr mit den
Kolonien erwachsen und
welche mittelbaren Vorteile
konnte sie darüber hinaus aus
dem Umstande ziehen, hier
für ihre Linien sichere
Handelsstützpunkte zu
finden? [38] Was sie uns raubten.

Neben diesen greifbaren realen Werten wollen wir alle Imponderabilien außer Ansatz lassen,
obgleich in Wahrheit sowohl die politischen Prestigerücksichten wie besonders die vergrößerte
Blickweite und Unternehmungslust all derjenigen Deutschen, die in kürzere oder längere Fühlung
mit den Kolonien hatten treten können, von sehr wesentlichem, aber eben "unschätzbarem" Wert
in doppeltem Wortsinn sind.

Zentraleuropäische Maßstäbe an die Kolonialgebiete anzulegen, ist natürlich unmöglich. Man kann
nicht etwa folgenden Schluß ziehen: Wenn das Volksvermögen in Deutschland bei einem Stande
von 60 Millionen Einwohnern auf 350 Milliarden Mark geschätzt war, so müßten die Kolonien mit
ihren 12 Millionen Einwohnern dementsprechend 70 Milliarden Mark wert gewesen sein. Zufällig
gibt es allerdings eine von Hamburger Fachleuten aufgestellte Schätzung, die auf einen
Zukunftswert der Kolonien in Höhe von 70 Milliarden gekommen ist, doch baut diese natürlich auf
ganz anderen Grundlagen als auf der Eingeborenenzahl auf.

Noch viel weniger kann man schematisch schließen: Die deutschen Kolonien hatten die 5½fache
Fläche des Mutterlandes, wären also auch 5½mal so hoch zu bewerten. Auch vergleichsweise
Schätzungen, die an die
geschichtlich recht
vereinzelten Fälle eines
Verkaufs von
Kolonialgebieten von einer
Macht an eine andere
anknüpfen, die den
Verkaufspreis pro
Quadratkilometer berechnen
und diesen Maßstab einfach
auf die Gesamtfläche der
deutschen Kolonien
übertragen, können allenfalls
einen sehr oberflächlichen
Anhalt für eine gewisse
Kontrolle anderweit
ermittelter Schätzungen
abgeben, aber keineswegs als
grundlegend,
ausschlaggebend betrachtet
werden.

Denkt man dabei an den [17] Größenverhältnis einiger ehemaliger deutscher Kolonien
Verkauf der Karolinen von zur Größe von Deutschland.
Spanien an Deutschland, so
ist der Maßstab zweifellos zu niedrig gegriffen, weil die Karolinen für das der Philippinen bereits
beraubte Spanien so gut wie wertlos waren und der richtige Wert der Bodenschätze erst längere Zeit
nach dem Ankauf durch Deutschland erkannt
wurde. Umgekehrt würde der von den
Vereinigten Staaten für die dänischen
Antillen gezahlte Kaufpreis einen zu hohen
Maßstab bilden, weil die Vereinigten Staaten
aus rein politischen Gründen und um jede
etwaige englische oder deutsche Konkurrenz
unmöglich zu machen, einen Preis zu bieten
bereit waren, bei dessen Bemessung auch
über den rein wirtschaftlichen Wert
hinweggesehen werden konnte. Auf diese
Preisvergleiche wird später noch [32a] Kaffeezweig mit Blüten und Früchten.
zurückzukommen zu sein, wenn wir versucht
haben werden, auf den oben umrissenen
Grundlagen zu ermessen, was Deutschland
an seinen Kolonien verloren hat.

Das eine mag aber schon im Voraus bemerkt


werden: Wie hoch der Zukunftswert der bei
Kriegsausbruch noch so jungen Kolonien
über den damaligen Gegenwartswert hinaus
geschätzt werden muß, dafür gibt einen
Anhalt schon die Tatsache, daß sich
[32a] Kaffeepflanzung in Usambara (Ostafrika).
beispielsweise in dem Jahrzehnt 1903 bis
1912 der Gesamthandel der deutschen
Kolonien in Afrika annähernd versechsfacht,
der Gesamthandel der deutschen
Südseekolonien verdreifacht hat.

Das Jugendstadium der deutschen


Schutzgebiete
[32b] Kakaostrauch mit Früchten.
Wie wenig eine Ermittlung des status quo
1914 zu erschöpfen vermag, was wir an den
Kolonien verloren, erhellt aus mannigfachen
Erwägungen. In erster Linie ist davon
auszugehen, daß der deutschen Verwaltung
der Schutzgebiete bis zum Kriegsausbruch
überhaupt nur eine Dauer von im Höchstfalle
30 Jahren beschieden war. Das Deutsche
Reich, das um Jahrhunderte hinter Portugal
und Spanien, England, Frankreich und
Holland in die Reihe der Kolonialmächte
eintrat, mußte mit der [32b] Kakaopflanzung im Urwald (Kamerun).
Schutzgebietsverwaltung seines
Pflegschaftssystems naturgemäß erst eine
Probezeit durchmachen, in der allerlei
Erfahrungen zu sammeln und die an
gegenseitige Befehdung vielmehr als an
irgend welche wirtschaftliche Arbeit
gewöhnten Stämme in ruhige Verhältnisse zu
überführen waren.

So stürmisch in der Zeit der gewaltig


angeschwollenen deutschen Auswanderung
der Ruf gewisser politischer Kreise nach
deutschen Siedlungskolonien war, so wenig [40a] Elfenbein-Karawane (Ostafrika).
wollte es die große Mehrheit der
Volksvertreter einsehen, daß für die in
raschem Schritte erworbenen Schutzgebiete
nun auch ein nicht geringes Maß materieller
Opfer für ihre vorläufige Entwicklung und
Sicherstellung gebracht werden müsse. Mit
dem starken Nachlassen der deutschen
Auswanderung wurden auch weite Kreise im
jungen Deutschland von jener
"Kolonialmüdigkeit" befallen, die im vorigen
Jahrhundert längere Zeit selbst in England
geherrscht hatte. Als aber der Nachfolger
Bismarcks das Wort fallen ließ: "Je weniger
Afrika, desto besser", war die Welt doch [40a] Strauße auf einer Farm in Ostafrika.
schon in ein Stadium der industriellen
Entwicklung eingetreten, in dem sich sehr
bald zeigen mußte, daß der sichere Bezug
tropischer und subtropischer Rohstoffe aus
Gebieten, in denen sich eigene Arbeitskraft
oder wirtschaftliche Führerschaft von
Angehörigen der Bezugsländer entfallen
konnten, zusehends von höherem Werte
wurde.

Die ersten beiden Jahrzehnte deutscher


Kolonialpolitik waren eine Zeitspanne der [8b] Alte Lianenhängebrücke
Experimente mit unausbleiblichen über den Mungo (Kamerun).
Rückschlägen und eine Zeit, in der die wahre
Bedeutung der Kolonialgebiete nur sehr vereinzelt
eine halbwegs angemessene Würdigung fand.
Namentlich blieb die Verkehrserschließung der
Schutzgebiete unter den politischen Einwirkungen
der Koloniallauheit und der Kolonialmüdigkeit in
dieser Zeit so rückständig, daß auch die gesamte
Wirtschaftsentwicklung schwer darunter leiden
mußte. Erst im Verlauf des dritten Jahrzehnts
deutscher Kolonialpolitik änderte sich das Bild
wesentlich, zumal von dem Augenblick an, in dem
mit bemerkenswertem Erfolg das Bekenntnis zu
kolonialer Erschließungsarbeit zum Gegenstand
eines Wahlkampfes für den Reichstag gemacht
worden war. Nach diesem Erfolge konnte nicht nur
an die Durchführung eines großzügig gedachten
Programms afrikanischer Verkehrspolitik
herangetreten werden, sondern es mehrte sich auch
in erheblichem Maße die Bereitstellung deutschen
Kapitals für wirtschaftliche Unternehmungen in
den deutschen Kolonien insgesamt. Aber wie
gering war die Zeitspanne von diesem
entscheidenden Umschwung bis zum [8a] Urwald in Gadja (Togo).
Kriegsausbruch!

Da koloniale Pionierarbeit auf allen Gebieten Jahre der Vorbereitung braucht, bis die Erfolge in
nennenswertem Umfange sichtbar zu werden beginnen, ist es also klar, daß der wirtschaftliche
Kulturstand und die Ausfuhr der deutschen Schutzgebiete von 1914 durchaus noch nicht das Bild
geben konnten, das sich bei ungestört friedlicher Fortentwicklung etwa in unseren Tagen ergeben
haben würde. Inzwischen hat sich zudem auch die Wertsteigerung der tropischen und
subtropischen Rohstoffe weiter aufwärts bewegt, sind im alten deutschen Kolonialgebiet neue
Vorkommen von noch nicht voll erwägbarem Werte festgestellt worden, ist es gerade auch der
deutschen Wissenschaft gelungen, Mittel für die Sanierung der Bevölkerung in schwer
gefährdeten Gebieten ausfindig zu machen, die für deren wirtschaftliche Zukunft von geradezu
entscheidendem Werte sind.
Amtliche Schätzungen
Nur unter allen aus diesen Erwägungen sich
ergebenden Vorbehalten können wir hier
auszugsweise wiedergeben, was Schätzungen
kolonialinteressierter Kreise über den Wert
der Kolonien von 1914 besagen.

Zwar sucht auch diese Berechnung in


gewissem Grade Zukunftswerte
vorwegzunehmen, doch haben sich inzwischen
viele Momente ergeben, die einen beträchtlich
höheren Ansatz der künftigen Bedeutung
kolonialer Rohstoffgewinnung und
deutscher Rohstoffversorgung rechtfertigen.
Die damalige Schätzungsbasis war im
wesentlichen die folgende:
Das wirtschaftlich wichtigste Ziel der
deutschen Kolonialpolitik war, dem
heimischen Markt von den Rohstoffquellen
und den tropischen und subtropischen Lebens-
und Genußmitteln aus eigenen
Erzeugungsgebieten, wenn möglich, den
ganzen Bedarf, jedenfalls aber so viel [8a] Rodung im Urwald am Kamerunberg.
zuzuführen, daß die deutsche Volkswirtschaft
aus ihrer Abhängigkeit vom Bezuge aus
fremden Ländern allmählich in möglichst
weitgehendem Maße befreit würde.

Dieses Ziel war für einige Einfuhrwaren, wie


Sisalhanf, erreicht, für andere Waren die
Vorbedingungen: Anlage von Eisenbahnen,
Arbeiten landwirtschaftlicher und
wissenschaftlicher Versuchsanstalten usw.
geschaffen, so daß sich Deutschland dem
erstrebten Ziele näherte.
[8b] Epakobahn-Brücke (Südwestafrika).
Mit dem Verlust der deutschen
Kolonialgebiete hat Deutschland es nicht
mehr in der Hand, die Produktion für die
Ausfuhr in eigenem tropischen und
subtropischen Gebiete in solche Bahnen zu
lenken und solchen Artikeln zuzuwenden,
die seinen besonderen
Konsumtionsbedürfnissen entsprechen.
Insbesondere wird Deutschland durch den
Verlust seiner Kolonien wirtschaftlich und
finanziell dadurch geschädigt, daß es ohne
Besitz eigener Kolonien seinen
Einfuhrbedarf teurer bezahlen muß als beim
[16a] Bau der Mittellandbahn (Kamerun).
Bezug aus eigenen
Schutzgebieten. Die Ware,
die aus deutschen Kolonien
dem heimischen Markte
zugeführt wird, stellt sich für
die deutsche Volkswirtschaft
zumeist vorteilhafter als die
aus fremden
Produktionsgebieten
gekaufte.

Dies ist zurückzuführen


zunächst darauf, daß es in den
deutschen Kolonien keinen
Protektionismus gab, weiter
darauf, daß die Transporte
durch direkte Verschiffungen, [31] Die Entwicklung des Eisenbahnbaus in unseren Kolonien.
durch Vermeidung von
Umschlag und Lagerung verbilligt und daß
preistreibende Faktoren der Spekulation, die
beim Bezuge auf den großen
Weltwarenmärkten wirksam werden können,
vermieden wurden. Wesentlich ist ferner, daß
im Verkehr mit eigenen Schutzgebieten der
Handel überwiegend in deutschen Händen
lag, in den Händen deutscher Unternehmer
mit deutschen Angestellten, daß überwiegend
deutsche Schiffe den Transport besorgten und
deutsche Gesellschaften die Versicherungen
übernahmen, deutsche Banken den
Zahlungsverkehr regelten.

Die deutsche Kolonialwirtschaft war im


Interesse der Verbilligung der Rohstoffe auch
in vielen Fällen so organisiert, daß derjenige,
welcher den Bedarf an tropischen und
subtropischen Lebens- und Genußmitteln
oder Rohstoffen hatte, entweder selbst deren
Erzeugung in die Hand nahm – so hatten
deutsche Spinnereien eigene Pflanzungen
angelegt, deutsche Gerbereien im eigenen
Betriebe in den Kolonien Mangroven
gewonnen usw. – oder an der Produktion
finanziell beteiligt war. [55] Wichtige Kolonialprodukte, an deren Lieferung
die deutschen Kolonien beteiligt waren. Einfuhr
So zog die heimische Volkswirtschaft bei der nach Deutschland 1913 (Wert in Millionen Mark
Beschaffung von Waren aus eigenen angegeben).
Kolonien Gewinn aus jeder Phase des
Geschäfts, von der Produktion im Schutzgebiet bis zur Einfuhr nach Deutschland. Nicht nur der
Gewinn des deutschen Importhauses floß der deutschen Volkswirtschaft zu. Was in dessen Büchern
als Unkosten erschien, war ebenfalls zum
großen Teil Gewinn der Heimat, Gewinn des
deutschen Unternehmers draußen, Gewinn
der Reederei usw. und Verdienst der draußen
und in der Heimat tätigen Angestellten, der
auch, wenn er drüben verdient wurde, zum
großen Teile der Heimat zugute kam. So
lange Deutschland in die Lage versetzt
werden konnte, einen wesentlichen Teil
seines Bedarfs an kolonialen Rohstoffen und
Lebens- und Futtermitteln aus eigenen
Gebieten zu decken, stand es auf dem [24a] Baumwollfeld (Togo).
Weltmarkt ganz anders da als bei
vollständiger Abhängigkeit vom Bezug
dieser Bedarfsartikel aus fremden Gebieten.

Deutschlands Einfuhrbedarf (Mehreinfuhr)


an Rohstoffen, Lebens- und Futtermitteln, die
aus tropischen und subtropischen Gebieten
bezogen werden können, betrug 1913 rund 5
Milliarden Mark. Von diesem Einfuhrbedarf
entfielen über die Hälfte auf Baumwolle,
Wolle, Fette und Öle, Häute und Felle sowie
Hölzer, also auf Waren, bei denen sämtlich [24a] Beförderung von Baumwolle zur Verschiffung
die Einfuhr aus den deutschen Kolonien die nach Deutschland (Togo).
besten Aussichten bot und um ein Vielfaches
der bis zum Kriegsausbruch gelieferten
Mengen schon in den nächsten Jahren
gestiegen wäre. Auch unter den übrigen
Waren befanden sich stark überwiegend
solche Artikel, für welche die Produktion der
deutschen Kolonien von großer und
wachsender Bedeutung war, wie Gerbstoff,
Sisal- und anderer Hanf, Phosphat und
Graphit, Mais, Hirse, Reis, Tabak,
Südfrüchte, Kakao usw. Kurz vor
Kriegsbeginn waren noch wichtige Funde [24b] Sisalfeld zur Erntezeit (Ostafrika). (Die
gemacht worden, die eine reiche Ausbeute Sisalagave ergibt eine hanfartige Faser.)
für den heimischen Markt versprachen:
Petroleum, seltene Erden wie Monazit,
Glimmer und Edelsteine, Eisenerze und
Metalle wie Gold.

Die Schätzung setzte die in absehbarer Zeit


zu erwartende Deckung des deutschen
Bedarfs an kolonialen Rohstoffen usw. auf
mindestens ein Drittel des Gesamtbedarfs
an und schätzte den Vorteil, der Deutschland
aus diesem Bezug aus eigenen Kolonien
gegenüber der Abhängigkeit von fremden [24b] Wässerung und Trocknung des Sisalhanfes
(Ostafrika).
Märkten erwachsen würde, auf laufend
jährlich 250 Millionen Mark. Ein
entsprechender Verlust wurde bei der
Ausfuhr angerechnet. Auch im Handel mit
eigenen Kolonien erfolgt der
Zahlungsausgleich in der Hauptsache in der
Form von Waren. Für England glichen sich
vor dem Kriege die Einfuhr aus und die
Ausfuhr nach seinen Kolonien fast
vollständig aus. Für Deutschland hätte sich
das gleiche Bild entwickelt.
[24d] Junge Kokospflanzung (Südsee).
Ebenso wie bei der Einfuhr und im ganzen
aus den gleichen Gründen ist auch bei der
Ausfuhr der Verkehr mit eigenen
Schutzgebieten vorteilhafter als der Verkehr
mit fremden Ländern und fremden Kolonien.
Auch bei der Ausfuhr sind der deutsche
Kaufmann, der deutsche Reeder, Versicherer,
Bankier mit ihren deutschen Angestellten in
ganz anderem Umfange tätig, wenn es sich
um Export nach einem eigenen Schutzgebiet
als wenn es sich um die Ausfuhr nach
[24d] Ölpalmen mit Kakaounterpflanzung (Togo).
fremden Ländern handelt.
Der Schaden aus dem Verlust
an der Ausfuhr wurde in der
Schätzung eben so hoch
angesetzt wie die Einbuße bei
der Einfuhr, d. h. ebenfalls
250 Millionen Mark im Jahr.
Unter Berücksichtigung der
allgemeinen Preissteigerung
auf dem Weltmarkt war es
nicht zu hoch gerechnet,
wenn als Jahressumme des
Verlustes, wie er sich nach
dem Kriege betrachten ließ,
das Doppelte von jenen 500
Millionen Mark
Gewinneinbuße an Einfuhr
und Ausfuhr, also 1000
Millionen angesetzt wurden. [35] Zunahme des in den ehemaligen deutschen Kolonien
Eine Kapitalisierung dieser angelegten Kapitals und der unter Kultur genommenen Ländereien.
Jahressummen mit 5
Prozent ergab einen Kapitalwert von 20 Milliarden Mark. Die Schätzung schloß:

"Unberücksichtigt sind bisher geblieben:


1. Die Schädigung, die der deutschen Volkswirtschaft aus dem Verlust eigener, sehr gut
geeigneter und entwicklungsfähiger Gebiete für die Anlegung von Kapital erwächst.
2. Der Verlust von geeignetem Land für die Ansiedlung von Auswanderern.
3. Die ungeheure Einbuße an ideellen Gütern, die mit dem Verlust eigener überseeischer
Güter untragbar verknüpft ist.
Schlägt man für diese Schädigungen zu der oben errechneten Kapitalsumme von 20
Milliarden Mark – bescheiden – noch einmal die Hälfte dazu, so erhält man als Wert der
deutschen Kolonien... den Betrag von 30 Milliarden Mark."

Unberücksichtigt waren bei dieser Schadensberechnung die wirtschaftlichen Werte, welche auf
Kosten des Reiches geschaffen worden waren, wie Eisenbahnen, Wege, fiskalische Pflanzungen,
Gebäude usw.

Die theoretische Verteilung des geschätzten Betrages von 30 Milliarden wurde dabei wie folgt
vorgenommen:

Ostafrika 10,5 Milliarden Mark Kamerun 7,5 Milliarden Mark


Togo 0,9 " " Südwestafrika 8,5 " "
Neu-Guinea 2,5 " " Samoa 0,1 " "

Was das Reich für die Kolonien geleistet hatte, geht aus folgender Übersicht hervor:

Die Aufwendungen des Reiches für die Schutzgebiete


Deutsch- Deutsch- Deutsch-
Ostafrika Kamerun Togo Südwestafrika Neuguinea Samoa Im ganzen
M M M M M M M
1.Schutzgebietsanleihen (Nennbetrag am 1. April 1919)
157 261 700 41 475 900 11 281 000 36 912 500 – – 246 931 100
2a. Reichsanleihen für die Schutzgebiete, Darlehn (Nennbetrag am 1. April 1919)
– – 6 752 948 36 805 909 – – 43 558 857
2b. Reichsanleihen für die Schutzgebiete, Zuschüsse (Nennbetrag am 1. April 1919)
1 791 201 – – 377 193 586 16 598 373 – 395 583 160
3. Reichsgarantien für die Schutzgebiete (Stand am 1. April 1919)
2 107 700 10 673 600 – – – – 12 781 300
4. Sonstige Verbindlichkeiten für die Schutzgebiete (Kapitalwert am 1. April 1919)
7 294 800 – – – – – 7 294 800

A. Summe der Verbindlichkeiten des Reichs


168 455 401 52 149 500 18 033 948 450 911 995 16 598 373 – 706 149 217

1. Reichszuschüsse für die Schutzgebiete zu Lasten des ordentlichen Reichsetats (bis 1913)
112 625 760 46 791 692 3 545 533 217 348 168 17 892 024 1 698 807 399 901 984
2. Ausgaben der Kolonialverwaltung (bis 1917 bzw. 1918)
21 244 719 12 997 899 3 313 667 10 960 793 4 310 644 306 532 53 134 254
3. Ausgaben der anderen Reichsverwaltungen (bis 1914 bzw. 1918)
7 759 204 5 937 165 1 198 134 196 152 338 21 353 555 639 930 233 040 326
4. Dienst der Schutzgebietsanleihen, Reichsdarlehn und Garantien, Nebenfonds im Kriege (bis 1918)
33 449 520 10 252 601 4 932 494 17 850 969 – 32 824 66 518 408

B. Summe der Ausgaben des Reichs


175 079 203 75 979 357 12 989 828 442 312 268 43 556 223 2 678 093 752 594 972

Gesamtbetrag der Aufwendungen des Reichs


343 534 604 128 128 857 31 023 776 893 224 263 60 154 596 2 678 093 1 458 744 189
Weitere Schätzungen
Eine andere Schätzung, an der wirtschaftliche Kolonialfachleute beteiligt waren, ging wesentlich
weiter in der Vorwegnahme der Zukunftswerte, indem sie den voraussichtlichen Stand der
Eingeborenenproduktion ein Menschenalter nach dem Kriege zur Grundlage ihrer Schätzungen
machte. Hiermit gelangte sie zu folgenden Ergebnissen:

"I. Deutsch-Ostafrika
Eingeborenenbevölkerung vor dem Kriege 7,65 Millionen
Eingeborenenbevölkerung nach einem Menschenalter 10,2 "
Mill. Goldm.
1. Ertrag der Arbeit der Eingeborenen zu 150 M. auf den Kopf 1 530
2. Weiße Siedler nach einem Menschenalter 150 000.
Ertrag der Arbeit der weißen Siedler zu 600 M. auf den Kopf 90
3. Gewinnung von Bodenschätzen (Glimmer, Gold, Eisen, Kupfer, Salz, Soda, Kohle) 10
insgesamt 1 630
II. Deutsch-Südwestafrika
1. Eingeborenenbevölkerung vor Ausbruch des Krieges 80 000;
nach einem Menschenalter 106 000.
Mill. Goldm.
Ertrag der Arbeit der Eingeborenen zu 150 M. auf den Kopf 16
2. Weiße Siedler nach einem Menschenalter 1 000 000.
Ertrag der Arbeit der weißen Siedler zu 600 M. auf den Kopf 600
3. Gewinnung von Bodenschätzen 100
insgesamt 716
III. Kamerun
Eingeborenenbevölkerung vor Ausbruch des Krieges 4,15 Millionen
Eingeborenenbevölkerung nach einem Menschenalter 5,5 "
Mill. Goldm.
1. Ertrag der Arbeit der Eingeborenen zu 150 M. auf den Kopf 825
2. Weiße Siedler nach einem Menschenalter 50 000.
Ertrag der Arbeit der weißen Siedler zu 600 M. auf den Kopf 30
insgesamt 855
IV. Togo
Eingeborenenbevölkerung vor Ausbruch des Krieges 1,3 Millionen
Eingeborenenbevölkerung nach einem Menschenalter 1,37 "
Mill. Goldm.
Ertrag der Arbeit der Eingeborenen zu 150 M. auf den Kopf 205
insgesamt 205
V. Südsee
Eingeborenenbevölkerung vor Ausbruch des Krieges 0,6 Millionen
Eingeborenenbevölkerung nach einem Menschenalter 0,2 "
Zuwanderung von Farbigen 0,2 "
zusammen 1,0 "

(Südsee:) a. Neuguinea Mill. Goldm.


1. Ertrag der Arbeit der Eingeborenen zu 150 M. auf den Kopf 150
2. Gewinnung von Bodenschätzen (Gold, Platin, Kupfer, Petroleum, Kohle) 100
insgesamt 250
(Südsee:) b. Inselgebiet
1. Gewinnung von Bodenschätzen: jährliche Ausbeute von Phosphaten etwa 400 000 t 30
2. Gewinnung von Kopra (30 000 t) 20
insgesamt 50
(Südsee:) c. Samoa
1. Ertrag der Pflanzungen: 40 000 ha mit Kokospalmen,
Kakao, Hevea (unter Zuhilfenahme fremder Arbeiter) 40
insgesamt 40

insgesamt Südsee 340

Rekapitulation der jährlichen Produktionswerte der deutschen Kolonien nach einem


Menschenalter:

Deutsch-Ostafrika 1 630 Millionen Goldmark


Deutsch-Südwestafrika 716 " "
Kamerun 855 " "
Togo 205 " "
Südsee 340 " "
insgesamt 3 746 Millionen Goldmark

Somit würden für die deutsche Volkswirtschaft aus der Leitung der Produktion in den Kolonien und
der Ausfuhr der Erzeugnisse jährlich 35 Prozent von 3,746 Milliarden, das ist rund 1,31 Milliarden
Gold zu gewinnen sein. Die Ausfuhr nach den Kolonien würde den gleichen Betrag ergeben, da
einesteils die Tätigkeit des Handels die gleichen Spesen und Verdienste bei der Verteilung der
Industrieerzeugnisse in der Kolonie haben dürfte, anderenteils die Erzeugung der Fabrikate in
Deutschland mindestens 10 Prozent ihres Preises für die Volkswirtschaft abwirft, so daß an den
3,746 Milliarden Ausfuhr 1,31 Milliarden Gold für Deutschland jährlich abfallen dürften.

Es ergibt sich daraus, daß in absehbarer Zeit die Kolonien der deutschen Volkswirtschaft jährlich
2,62 Milliarden in Gold werden zuführen können. Wird nun der Betrag von 2,62 Milliarden Gold zu
5 Prozent kapitalisiert, so ergibt sich ein Zukunftswert der deutschen Kolonien von 52,4
Milliarden Gold.

Hiermit ist die Bedeutung der Schutzgebiete für Deutschland indessen nicht erschöpft. Deutsches
Kapital würde dort auch in solchen Unternehmungen arbeiten, die der inneren Wirtschaft des
Landes dienen. Ferner erhalten die Siedlungsgebiete der Kolonien die sonst mit der Auswanderung
abfließenden großen Werte dem deutschen Nationalvermögen. Auch der ungeheure ideelle Wert des
Besitzes überseeischer Kolonien für die Heimat ist zu beachten. Hierfür ist die Hälfte des oben
errechneten Betrages zuzuschlagen, so daß sich für die deutschen Kolonien ein Anrechnungswert
von
78,6 Milliarden Goldmark
ergibt."

Wieder eine andere Schätzung ging gleich der ersterwähnten Schätzung von dem deutschen
Einfuhrbedarf und dem entgehenden Vorteil aus der deutschen Ausfuhr aus, rechnete aber mit einem
Zeitraum, in dem nicht ein Drittel, sondern zwei Drittel des deutschen Bedarfs an tropischen und
subtropischen Erzeugnissen aus den Kolonien hätten gedeckt werden können. Diese Rechnung kam
zu folgendem Ergebnis:
Deutschlands Einfuhrbedarf an kolonialen Rohstoffen betrug 1913:
5 Milliarden Goldmark
Hiervon würden in absehbarer Zeit die Kolonien decken können: zwei Drittel:
3,333 Milliarden Goldmark
Die aus dieser Art der Bedarfsdeckung fließenden Vorteile für die deutsche Volkswirtschaft
sind mit 35 Prozent berechnet, also mit:
1 166 666 666 Goldmark
Ein entsprechender Vorteil tritt bei der deutschen Ausfuhr ein:
1 166 666 666 Goldmark

zusammen 2 333 333 332 Goldmark


Dieser Betrag kapitalisiert mit 5 Prozent ergibt:
46⅔ Milliarden Goldmark
Hierzu sind 50 Prozent zuzuschlagen für Schädigungen infolge Verlust von
Kapitalanlagemöglichkeiten, Siedlungsland, ideellen und sonstigen Gütern, also:
23⅓ Milliarden Goldmark

Der ganze Anrechnungswert beträgt: 70 Milliarden Goldmark

Hiervon entfallen auf:

Ostafrika 30,5 Milliarden Goldmark


Kamerun 16,0 Milliarden Goldmark
Togo 3,8 Milliarden Goldmark
Südwestafrika 13,4 Milliarden Goldmark
Neu-Guinea und Samoa 6,3 Milliarden Goldmark"

Nicht unerwähnt will ich lassen das Ergebnis einer besonderen Abschätzung des Wertes von
Südwestafrika durch gründliche Kenner dieses Schutzgebietes, unter ihnen des letzten
Gouverneurs Dr. Seitz, die gegenüber den 13,4 Milliarden der letzterwähnten und 8,5 Milliarden der
ersten Schätzung auf die Zahl von 36 Milliarden Mark gelangte, und zwar:

Diamanten 15 Milliarden Mark (nach einer neueren, dem Gouverneur Seitz mündlich
bekannt gewordenen englischen Schätzung.)
Gold 3 " " (mit Rücksicht auf neue 1918 gemachte Goldfunde.)
Kupfer 3 " " (eine Schätzung, der auch Reg.- und Bergrat Dugt
zustimmt.)
Eisen 10 " " (gering geschätzt mit Rücksicht auf die gewaltigen
Eisenlager im Kakaofeld und im Gebiet des mittleren
Nanub.)
Brauchbares
Farmland 5 " " (auch diese Schätzung ist mäßig. Von den 82 Millionen
Hektar Land als brauchbares Land angesetzt und der
Hektar mit dem darauf befindlichen lebenden und
toten Inventar mit 100 M. Berechnet.)

Wenn nach dieser Schätzung südwestafrikanischer Sachkenner das verlorene Deutsch-


Südwestafrika wesentlich wegen seiner Diamanten in einer höheren Bewertung erscheint als in der
vorhin wiedergegebenen Aufstellung Deutsch-Ostafrika, so muß bezüglich Ostafrikas der
Vorbehalt gemacht werden, daß die Bodenschätze dieses Gebiets noch nicht erschöpfend erforscht
waren. Am 18. Mai 1925 brachte die Telegraphen-Union aus London die folgende Meldung an die
deutsche Presse:

"Daily Mail berichtet über neue


Goldfunde im Lupa-Fluß, im
Livingstone-Gebirge und in den
Flüssen Sira und Luika. Die
Regierung habe sich alle Rechte auf
diese Vorkommen gesichert.
Gegenwärtig seien hundert Weiße und
1400 Eingeborene mit der
Ausbeutung der Goldfunde
beschäftigt. Die Lage werde aber
durch die scharfen [48a] Auswaschen von Diamanten (Südwestafrika).
Quarantänevorschriften erschwert,
weil in der Umgebung die
Schlafkrankheit und außerdem großer
Mangel an Lebensmitteln herrsche. Es
handele sich um das größte alluviale
Goldfeld in Afrika."

Goldvorkommen in Deutsch-Ostafrika waren


schon früher durch Hauptmann Schloifer in
Ausbeute genommen, und es ist sehr wohl
möglich, daß sie in weit größerem Maße
vorhanden sind, als selbst Schloifer damals [48a] Kupferhütte in Tsumeb (Südwestafrika).
angenommen hatte.

Vergleich mit älteren Kolonien


Ein so aussichtsreiches Gebiet, wie es
Deutsch-Ostafrika auch abgesehen von den
Goldlagern zweifellos war, läßt sich in
seinem Zukunftswert vielleicht am ehesten
vergleichen mit dem Gegenwartswert von
[32c] Bananenpflanzung (Ostafrika).
Algerien, jener von Frankreich am meisten
gepflegten Kolonie, die schon im Jahre 1830
begründet wurde und heute staatsrechtlich
nicht mehr eine Kolonie, sondern ein
Bestandteil des französischen Staates unter
der Verwaltung des Innenministeriums ist.
Die unter der inneren Verwaltung stehenden
Nordbezirke des eigentlichen Algerien
umfassen 208 000 qkm mit 4,4 Millionen
eingeborener Bevölkerung. Von dem
gegenwärtigen Handelsverkehr zwischen
Algerien und Frankreich wollen wir ganz
[32c] Tabakpflanzung (Südwestafrika).
absehen, da die französische Inflationsperiode den Vergleich der Handelswerte mit früheren Zeiten
im Jahresdurchschnitt einigermaßen
illusorisch macht. Greifen wir aber selbst
zurück auf das Jahr 1910, so läßt sich
feststellen, daß damals die Einfuhr und
Ausfuhr Algeriens mit rund je 515 Millionen
Franken bilanzierte, der Außenhandel also
eine Milliarde Franken überstieg. Von
diesem algerischen Gesamthandel entfielen
auf den Verkehr mit dem Mutterlande rund
850 Millionen.

Deutsch-Ostafrika braucht ganz bestimmt [32d] Sägewerk an der Usambarabahn (Ostafrika).


den Vergleich mit Algerien nicht zu scheuen,
denn wenn Algerien Wein, Getreide, Tiere,
Südfrüchte, Eisenerze, Tabak, Zink, Kork
usw. produziert, so verfügt Deutsch-Ostafrika
über Gold, Baumwolle, Kaffee, Sisalhanf,
Kopra, Kautschuk, Häute, Wachs usw. Dazu
gehört ein großer Teil der französischen
Kolonie bereits zum Wüstengebiet. An
Umfang ist Deutsch-Ostafrika mit seinen 995
000 qkm dem Umfang Algeriens um ein
Vielfaches überlegen; die Zahl der
[32d] Kopradarre in Apia (Samoa). (Kopra heißen
Eingeborenen mit 7,6 Millionen stand
die getrockneten Schnitzel der Kokosnuß, die nach
gleichfalls hoch über der Algeriens.
Auspressen des Öls als Viehfutter Verwendung
finden.)
Daß der Außenhandel Deutsch-Ostafrikas
erst einen Bruchteil vom Außenhandel
Algeriens erreicht hatte, erklärt sich nicht
etwa aus geringerer Produktionsfähigkeit,
sondern lediglich aus dem ganz
verschiedenen wirtschaftlichen
Entwicklungsstadium. Wenn man die
Maßstäbe der oben angeführten
Berechnungsmethode für den Wert der
deutschen Kolonialgebiete auf die Grundlage
des algerisch-französischen Handels in der
Zeit vor dem Kriege anwendet, so kommt [40b] Deutsche Wollschafherde (Südwestafrika).
man zu einer Bewertung Algeriens, die uns in
ihrer kapitalisierten Höhe phantastisch
erscheinen mag, die aber doch als Maßstab
für den Zukunftswert Deutsch-Ostafrikas
nicht von der Hand gewiesen werden kann,
und es ist sehr zu bezweifeln, ob Algerien
heute den Franzosen für einen noch so hoch
erscheinenden Preis überhaupt feil wäre; es
sei denn, daß sie die unausweisliche Aussicht
vor Augen sähen, das Land unter den
Auswirkungen des Schlagwortes vom
[40b] Kühe auf der Weide (Südwestfrika).
Selbstbestimmungsrecht der Völker aus ihrer Hand gleiten zu sehen.

Wertmesser aus dem Verkauf von Kolonien


Jedenfalls wird man sagen können, daß der Wertmesser einer Kolonie, die seit Jahrzehnten
wirtschaftlich pfleglich behandelt worden ist, einen besseren Anhaltspunkt gibt als etwa die
Bewertung der Karolinen beim Verkauf an Deutschland; denn für Spanien war der pazifische
Inselbesitz zur Zeit der Abtretung wirtschaftlich tatsächlich so gut wie wertlos. Über den Ankauf
der spanischen Südseeinseln als Wertmaßstab für den übrigen deutschen Kolonialbesitz urteilte die
mehrfach erwähnte Denkschrift des Kolonialamts folgendermaßen:

"Durch die 'Erklärung vom 12. Februar 1899' trat Spanien an Deutschland die Karolinen-Inseln mit
den Palau und den Marianen, Guam ausgeschlossen, gegen eine Geldentschädigung von 25
Millionen Peseten ab."

Über die Höhe des Erwerbspreises führte der Staatssekretär von Bülow bei der ersten Lesung im
Reichstag folgendes aus:

"Ich komme zum Kostenpunkt. Umsonst waren die Inseln wirklich nicht zu haben. Das kommt
selbst unter den besten Freunden nicht vor, daß man sich gegenseitig ohne weiteres Inseln oder
Inselgruppen schenkt. Auch gibt es bisher für die Südsee-Inseln noch keinen Preiskurant, es wird
auch schwerlich je einen geben, denn da spielen Imponderabilien mit. Als gewissenhafter Mann
glaube ich Sie aber versichern zu können, daß der für die Inseln bemessene Preis ein angemessener
ist, auch vom Standpunkt der Gerechtigkeit, die bei solchen Transaktionen nicht ganz außer acht
gelassen werden darf."

Die Beschaffung der 25 000 000 Peseten kostete der deutschen Regierung 16 598 373,14 Mark. Der
Flächeninhalt des erworbenen Inselgebietes beträgt 2476 qkm. Der Flächeninhalt der deutschen
Kolonien im ganzen beträgt 2 952 372 qkm. Berechnet man hiernach ihren Abtretungswert, so
kommt man auf den Betrag von 19 794 000 000 oder rund 20 Milliarden Mark.

Es steht außer Zweifel, daß der Abtretungswert unserer Kolonien mit diesem Betrage viel zu
niedrig berechnet wäre. 25 000 000 Peseten war der Preis der Karolinen und Marianen im Jahre
1899. Seitdem haben sich die Dinge wesentlich entwickelt. Wenn man lediglich auf Grund des
Preises, den wir 1899 für das Inselgebiet bezahlt haben, den Abtretungswert unseres gesamten
Kolonialbesitzes berechnet, so muß man demnach zu einer zu niedrigen Summe gelangen.

Zum Vergleich sei noch ein anderer Kolonientausch auf dem Verkaufswege angeführt.

1916 haben die Vereinigten Staaten von Amerika die dänischen Antillen für den Preis von 25 000
000 Dollar erworben. 25 000 000 Dollar sind nach der Goldparität 105 000 000 Mark. Die
Bodenfläche der von Dänemark abgetretenen Inseln beträgt 359 qkm. Wollte man auf dieser
Grundlage den Abtretungswert unserer Schutzgebiete feststellen, so käme man zu der
ungeheuerlichen Summe von 863,5 Milliarden Mark. Daß es durchaus unrichtig wäre, den Wert der
deutschen Kolonien auch nur entfernt so hoch einschätzen zu wollen, ist selbstverständlich. Ein
rund 3 000 000 qkm großes, in seinen einzelnen Teilen ganz verschiedenartiges und
verschiedenwertiges Kolonialreich kann nicht nach dem Werte einer für den Verkehr besonders
günstig gelegenen, zumal gegenüber dem Panamakanal, und dichtbevölkerten Inselgruppe mit guten
Häfen beurteilt werden. Soviel zeigt der Vergleich sicher, daß die Bewertung unseres
Kolonialbesitzes mit 20 Milliarden Mark auf Grund des Kaufpreises für die Karolinen-, Palau- und
Marianen-Inseln sehr niedrig ist. Wenn man, um der Entwicklung der Weltwirtschaft seit 1899 und
dem angesichts der Entwicklung seiner Volkswirtschaft seit 1899 für Deutschland noch viel
dringender gewordenen Bedürfnis nach dem Besitz eigener Kolonien Rechnung zu tragen, zu dem
für 1899 berechneten Abtretungswert nur die Hälfte zuschlägt, so käme man auf 30 Milliarden, also
auf die sicherlich zu niedrige, ersterwähnte Schätzung auf Seite 34.

Was die ehemals spanischen Südseeinseln anbetrifft, so wurde schon weiter oben darauf
hingewiesen, daß deren wirtschaftlicher Wert erst längere Zeit nach dem Kaufgeschäft erkannt
worden ist. Politisch wie wirtschaftlich waren nach der Abtretung der Philippinen und des
Verkehrsknotenpunktes Guam an die Vereinigten Staaten die übrigen spanischen Südseeinseln für
das Mutterland wertlos und nur Schlucker zweckloser Verwaltungskosten. Nach der Entdeckung der
Phosphatlager und nach der Wertsteigerung der Kopra würde Spanien aber sicherlich nicht in eine
Abtretung für die Summe von 25 Millionen Peseten eingewilligt haben. Weder reicht also der nach
dem damaligen Verkaufspreis errechnete Durchschnittswert des Quadratkilometers für die früheren
spanischen Südseeinseln aus noch ist er irgendwie übertragbar auf die früheren deutschen
Schutzgebiete in Afrika. Die deutschen Schutzgebiete verfügen nicht nur über erheblich größere
Bodenschätze und hochwertige Produkte als sie im Jahre 1899 auf den Karolinen vermutet werden
konnten, sondern es hat sich auch die Intensität der weltwirtschaftlichen und weltpolitischen
Beziehungen seitdem so bedeutend gesteigert, daß dieselben Territorien heute einen um ein
Vielfaches höheren Wert darstellen als vor einem Vierteljahrhundert.

Die großen Schätzungsdifferenzen


Die erste ziffernmäßige Schätzung des Wertes unserer Kolonien geht auf den Staatssekretär
Dernburg zurück, der die "Anlagewerte" der Kolonien berechnen ließ. Als solche Anlagewerte
wurden ermittelt:

Kapitalanlage des Reichsfiskus 70 Mill. Mark


Private Kapitalanlage 300 " "
davon:
Missionen 8,0 " "
Erwerbs- und Schiffahrts-Gesellschaften 212,8 " "
Kommunen 1,9 " "
Farmer 76,5 " "

Gesamt-Kapitalinvestion 370 Mill. Mark

Dazu kommt:
der Wert der Eingeborenenproduktion 616 Mill. Mark
davon entfällt auf:
Togo 72 " "
Kamerun 232 " "
Südwestafrika 5 " "
Ostafrika 166 " "
Samoa 67 " "
Neu-Guinea 42 " "
die übrigen Südseeinseln 33 " "
zusammen 986 Mill. Mark
Die "Anlagewerte" in Höhe von rund einer
Milliarde Mark geben natürlich selbst für
damalige Verhältnisse nicht entfernt ein
Bild von dem Erschließungswert der
deutschen Schutzgebiete, die erst seit jener
Zeit in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung
einen kräftigen Aufschwung genommen
haben und in denen schon bald nach jener
Aufstellung Bodenwerte festgestellt wurden,
die bis dahin unbekannt waren. Die in- und
ausländischen Schätzungen der Folgezeit
setzten ein mit einem Minimum von 5 [16a] Blick auf den Hafen von Swakopmund
Milliarden Mark und stiegen bis auf das (Südwestafrika).
Hundertfache dieser Summe. Nach den Feststellungen des Reichsentschädigungsamtes belief sich
die private Kapitalanlage in den Kolonien bereits auf reichlich das Dreifache der unter Dernburg
ermittelten Summe. Schon allein in Deutsch-Ostafrika war damals mehr Privatkapital investiert als
bei jener ersten amtlichen Erhebung, die bei Kriegsausbruch doch erst wenige Jahre zurücklag, in
allen deutschen Kolonien zusammen.

Es liegen eine ganze Reihe englischer


Äußerungen vor, die den Wert der deutschen
Schutzgebiete auf rund 100 Milliarden
Mark und noch weit darüber hinaus
beziffern. Wenn wir uns der oben
wiedergegebenen Daten über die Bodenwerte
Deutsch-Südwestafrikas und an den
Vergleich Deutsch-Ostafrikas und
Algeriens erinnern, so werden wir geneigt
sein, die runde Schätzung auf 100 [48b] Lüderitzbucht zur Zeit des Beginnes der
Milliarden als nicht übertrieben zu deutschen Kolonialwirtschaft (1884).
betrachten. Freilich müssen wir uns stets der
Tatsache bewußt sein, daß es eine absolute
Lösung der Frage nach dem Werte kolonialer
Territorien nicht gibt. Die "Bonitierung"
Afrikas wäre nichts als eine theoretische
Spielerei.

Ganz anders liegt es mit der Schätzung des


heimischen Volksvermögens. Als diese erst-
mals gegen Ende des vorigen Jahrhunderts
durch Prof. Gustav Schmoller vorgenommen
[48b] Lüderitzbucht im Jahre 1914.
wurde und zu einem Gesamtbetrage von 200
Milliarden führte, waren dabei mancherlei Faktoren außer acht gelassen worden. Eine damals bald
nach Schmoller von mir veröffentlichte Schätzung ging auf 250 Milliarden und fand eine indirekte
Bestätigung, indem im Abstand von mehreren Jahren bei einer ganz ungewöhnlich raschen
Entwicklung der deutschen Volkswirtschaft zunächst Karl Helfferich auf 300 Milliarden und dann
noch später Steinmann-Bucher auf 350 Milliarden kam. Die letztere Schätzung ist mir allerdings
reichlich hoch erschienen und war in ihrer Höhe wohl darauf zurückzuführen, daß Steinmann-
Bucher mit der Tendenz vorging, das deutsche Volksvermögen möglichst groß erscheinen zu lassen,
um die leichte Tragbarkeit der damals zur Debatte stehenden Steuern zu beweisen.
Relativität der Bewertung
Schwankten also die Schätzungen des deutschen Volksvermögens nur in einem Grade, der durch die
Zeitunterschiede in einer Periode höchster Anspannung der wirtschaftlichen Kräfte einigermaßen
erklärt erscheint, so wird man sich doch vergegenwärtigen müssen, daß auch diese Schätzungen des
deutschen Volksvermögens keine absolute Geltung beanspruchen konnten und können, sondern daß
sie eben nur Schätzungen des "deutschen" Volksvermögens waren, d. h. ganz allgemein gesprochen,
des deutschen Bodens in deutscher Bearbeitung.

In dem Augenblick eines staatlichen Besitzwechsels ändert sich das Bild. Wir brauchen nur an
Ost-Oberschlesien zu erinnern, das in der Abriegelung vom preußischen Staatskörper unter
polnischer Hand sofort an Wert einbüßte, oder etwa an den Freistaat Danzig, dessen überaus
fruchtbares Werder einer Katastrophe mit Vernichtung von Milliardenwerten ausgesetzt ist, wenn
die Mißwirtschaft im Polnischen Korridor den Verfall der Weichselregulierung trotz der
Warnungssignale des Dammbruchs bei Graudenz im Juli 1925 fortdauern läßt und dadurch das
Gebiet der Weichselmündung mit einer Wiederkehr der Überschwemmungen bedroht, die in
jahrzehntelanger Arbeit und unter großem Kostenaufwand durch den preußischen Staat abgewehrt
worden sind.

Wir kehren also zu dem Ausgangspunkt unserer Betrachtungen über die Schätzung des Wertes der
ehemaligen deutschen Kolonien zurück mit der nochmaligen Betonung der Unmöglichkeit, einen
absoluten Wert des kolonialen Bodens ermitteln zu können. Es handelt sich für uns nicht um die
Frage, was wir etwa der Entente, und ja leider auch nur ganz und gar theoretisch, dafür
anrechnen könnten, daß ihre Hauptaktionäre sich in den Besitz der deutschen Kolonien
gesetzt haben, sondern um die Frage, was
Deutschland an seinen Kolonien verlor. Ob
wir bei der niedrigsten Schätzung von 30
Milliarden stehen bleiben, ob wir die
Schätzung auf 70 oder auf 100 Milliarden
annehmen, nie werden die nackten Ziffern ein
farbenkräftiges Bild der Verarmung
Deutschlands wiedergeben, in die wir durch
den Raub eigener überseeischer
Betätigungsfelder geraten sind.

Heute haben wir wieder überschüssige


Menschenmassen, die zu Zwanzigtausenden
vierteljährlich in die Fremde auswandern
und keinen Boden in deutschen
Siedlungsgebieten jenseits der Meere finden.
Heute hallt durch ganz Deutschland der Ruf
nach Produktionsverbilligung; aber unsere
großen Werke haben keine Möglichkeit, aus
deutschem Kolonialboden Rohstoffe
heranzuziehen, die ihnen billiger kämen als
die Einfuhr aus fremden
Produktionsgebieten. Heute fehlen uns in all
unseren wirtschaftlichen Schwierigkeiten
noch viel mehr als zuvor die Baumwolle und
[24c] Anzapfen eines Kautschukbaumes
der Hanf, das Palmöl und die Kopra, der
(Ostafrika).
Tabak, Kaffee und Kakao, der Kautschuk
und das Wachs, das Elfenbein und die
Häute, das Kupfer, das Gold und die
Diamanten, die wir aus deutschem
Kolonialboden in immer steigendem Maße
hätten gewinnen können.

Setzen wir das europäische deutsche


Volksvermögen aus der Vorkriegszeit auf 300
Milliarden Mark und den Wert des kolonialen
Besitzes selbst nur auf 30 Milliarden, so hätten
damals die Kolonien ein Elftel unserer
gesamten Wirtschaftskraft dargestellt; heute,
nach der Halbierung unseres europäischen
Volksvermögens aber würden sie ein Sechstel
unserer ganzen Wirtschaftskraft, also relativ
fast den doppelten Wert bedeuten. Heute ist
unser europäisches Volksvermögen durch alle
Abtretungen und Kriegsentschädigungen und
sonstigen Nachkriegswirkungen
herabgesunken auf kaum mehr als die Hälfte
des Vorkriegsstandes, und heute würde unter
diesen Umständen der deutsche Kolonialbesitz,
wie man ihn auch immer in Goldmark
bewerten möge, einen sehr viel wesentlicheren [24c] Sechsjährige Castilloa mit Anzapfungsstelle
Anteil unseres gesamten Volksvermögens am unteren Stammende (Samoa).
darstellen als zu der Zeit, da wir in der hohen
Blüte der heimischen Wirtschaft und in den Anfängen einer außerordentlich vielversprechenden
Kolonialwirtschaft standen.
Weiterführende Literatur:
Aus unserem Versandbuchhandel:

Das Versailler Diktat. Vorgeschichte, vollständiger Vertragstext, Gegenvorschläge der


deutschen Regierung - Arndt-Verlag, Hg., sofort lieferbar.

Mehr aus unserem Archiv:

Das Buch der deutschen Kolonien - Herausgegeben unter Mitarbeit der früheren Gouverneure
von Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Südwestafrika, Kamerun, Togo und Deutsch-Neuguinea. Vorwort
von Dr. Heinrich Schnee. Wilhelm Goldmann Verlag Leipzig © 1937.

Die koloniale Schuldlüge - Dr. Heinrich Schnee, Ehemaliger Gouverneur von Deutsch-Ostafrika.
Buchverlag der Süddeutschen Monatshefte, München © 1926.

Kolonien im Dritten Reich - Dr. Heinz Wilhelm Bauer.

Unsere großen Afrikaner - Das Leben deutscher Entdecker und Kolonialpioniere - Ewald
Banse. Haude & Spenersche Verlagsbuchhandlung Max Paschke, Berlin © 1942.

Wann kommen die Deutschen endlich wieder? Eine Reise durch unsere Kolonien in Afrika -
Senta Dinglreiter. Koehler & Amelang, Leipzig © 1935.

Was Deutschland gezahlt hat - Die bisherigen deutschen Leistungen auf Grund des Vertrages
von Versailles - Lujo (Ludwig Joseph) Brentano, Professor an der Universität München.
Walter de Gruyter & Co., Berlin und Leipzig 1923.

Zehn Jahre Versailles - Hg. von Dr. Dr. h. c. Heinrich Schnee und Dr. h. c. Hans Draeger.
Brückenverlag G. m. b. H. Berlin, © 1929-1930.
besonders die Kapitel "Die deutschen Kolonien" und "Die koloniale Schuldlüge".

... und noch einige mehr ...

Potrebbero piacerti anche